Kleiner Bruder des Top-Smartphones LG G3: LG G3 s
Neuer Standard bei Mittelklasse-Smartphones mit großem Display und fortschrittlicher UX.
LG hat soeben das LG G3 s offiziell vorgestellt. Das G3 s ist die Mittelklasse-Variante des hochgelobten LG G3 Smartphones. Das LG G3 s bietet eine ähnliche Premium-User Experience, dasselbe durchdachte "Floating Arc"-Design im Metallic-Look und den schnellen Laser-Autofokus des LG G3. Mit dem extrem schmalen Rand um den 5-Zoll Bildschirm setzt LG neue Standards in dieser Preisklasse. Das LG G3 s wird ab Ende August in Österreich verfügbar sein. Weltweit vermarktet LG das Smartphone unter dem Namen LG G3 Beat.
Stark genug für wichtige Apps
Das LG G3 s soll das wachsende Segment der Mittelklasse bedienen. Angesprochen werden jene Käufer, die ein großartiges Gerät wollen, das zwar kompakter ist als High End-Modelle, aber trotzdem stark genug, um die beliebtesten Apps problemlos zu nutzen. Die hohe Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung im Mobilfunk-Markt macht es möglich, ein Smartphone mit diesen Anforderungen zu einem weit niedrigeren Preis als früher anzubieten. Das LG G3 s bietet die besten Funktionen des G3 - und das ohne Abstriche bei der Benutzerfreundlichkeit.
Einzigartig in dieser Klasse
Das LG G3 s zeigt, dass weniger mehr sein kann. Das 5.0-Zoll HD IPS Display ist das größte in dieser Preisklasse verfügbare und ist mit seinem Display/Gehäuse-Verhältnis von 74,1 % absoluter Vorreiter im Mittelklasse-Segment. Das Gehäuse mit beeindruckend schmalem Rand beherbergt einen robusten 2.540 mAh Akku. Das "Floating Arc"-Design, das erstmals beim G3 verwendet wurde, kombiniert sanft abgerundete Seiten mit graduell zulaufenden Kanten. Das führt zu maximalem Komfort bei Grip und Haptik.
Mittelklasse-Käufer möchten keine Kompromisse.
"Smartphone-Hersteller können das wachsende Segment an Käufern, die Wert auf ein perfektes Verhältnis zwischen Aussehen, Funktionen, Leistung und - natürlich - Preis legen, nicht länger ignorieren", erklärt Dr. Jong-seok Park, Präsident und CEO von LG Electronics Mobile Communications. "Das LG G3 s repräsentiert unser Engagement im Mittelklasse-Segment, bei dem die Nachfrage nach ausgereifter Technologie, einer bekannten Marke, herausragenden Innovationen und einem attraktiven Preis - und das alles in einem Gerät - stark steigt."
Das LG G3 Beat feiert seit Debüt am 18. Juli in Südkorea. Die Markteinführung in Europa und den GUS-Staaten folgt in den kommenden Wochen unter dem Namen LG G3 s. In Österreich wird das LG G3 s ab Ende August verfügbar sein.
LG hat soeben das LG G3 s offiziell vorgestellt. Das G3 s ist die Mittelklasse-Variante des hochgelobten LG G3 Smartphones. Das LG G3 s bietet eine ähnliche Premium-User Experience, dasselbe durchdachte "Floating Arc"-Design im Metallic-Look und den schnellen Laser-Autofokus des LG G3. Mit dem extrem schmalen Rand um den 5-Zoll Bildschirm setzt LG neue Standards in dieser Preisklasse. Das LG G3 s wird ab Ende August in Österreich verfügbar sein. Weltweit vermarktet LG das Smartphone unter dem Namen LG G3 Beat.
Stark genug für wichtige Apps
Das LG G3 s soll das wachsende Segment der Mittelklasse bedienen. Angesprochen werden jene Käufer, die ein großartiges Gerät wollen, das zwar kompakter ist als High End-Modelle, aber trotzdem stark genug, um die beliebtesten Apps problemlos zu nutzen. Die hohe Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung im Mobilfunk-Markt macht es möglich, ein Smartphone mit diesen Anforderungen zu einem weit niedrigeren Preis als früher anzubieten. Das LG G3 s bietet die besten Funktionen des G3 - und das ohne Abstriche bei der Benutzerfreundlichkeit.
Einzigartig in dieser Klasse
Das LG G3 s zeigt, dass weniger mehr sein kann. Das 5.0-Zoll HD IPS Display ist das größte in dieser Preisklasse verfügbare und ist mit seinem Display/Gehäuse-Verhältnis von 74,1 % absoluter Vorreiter im Mittelklasse-Segment. Das Gehäuse mit beeindruckend schmalem Rand beherbergt einen robusten 2.540 mAh Akku. Das "Floating Arc"-Design, das erstmals beim G3 verwendet wurde, kombiniert sanft abgerundete Seiten mit graduell zulaufenden Kanten. Das führt zu maximalem Komfort bei Grip und Haptik.
Mittelklasse-Käufer möchten keine Kompromisse.
"Smartphone-Hersteller können das wachsende Segment an Käufern, die Wert auf ein perfektes Verhältnis zwischen Aussehen, Funktionen, Leistung und - natürlich - Preis legen, nicht länger ignorieren", erklärt Dr. Jong-seok Park, Präsident und CEO von LG Electronics Mobile Communications. "Das LG G3 s repräsentiert unser Engagement im Mittelklasse-Segment, bei dem die Nachfrage nach ausgereifter Technologie, einer bekannten Marke, herausragenden Innovationen und einem attraktiven Preis - und das alles in einem Gerät - stark steigt." Das LG G3 Beat feiert seit Debüt am 18. Juli in Südkorea. Die Markteinführung in Europa und den GUS-Staaten folgt in den kommenden Wochen unter dem Namen LG G3 s. In Österreich wird das LG G3 s ab Ende August verfügbar sein.