LG G3: Super-Smartphone feiert Weltpremiere
Fortsetzung der erfolgreichen G-Serie unter dem Motto: Simple is the New Smart.
LG präsentierte soeben das heiß ersehnte Flaggschiff-Smartphone G3 als Nachfolger des erfolgreichen LG G2. "Simple is the New Smart": Das LG G3 ist das Resultat aufwändiger Konsumentenforschung und der LG Produkt-Philosophie "Learning from You". Das LG G3 ist mit dem Besten, was die derzeitige Technik zu bieten hat, ausgerüstet und ermöglicht den Usern ein noch nie da gewesenes Smartphone-Erlebnis.
"Die Balance aus bester Technologie und einfachster User Experience zu finden - das ist das Klügste, was man auf dem sich schnell entwickelnden Smartphone-Markt machen kann," so Markus Werner, Marketingleiter von LG Electronics Austria. "Das LG G3 ist das Ergebnis, diese Idee in ein greifbares Produkt zu verwandeln. Und wir sind extrem zufrieden mit dem Resultat."
Highlights des neuen G3
Das 5,5 Zoll Quad HD Display hat mit 538 ppi eine viermal höhere Auflösung als ein HD- und eine doppelt so hohe Auflösung wie ein Full HD-Display. Die 13MP OIS+ (Optical Image Stabilizer Plus) Kamera mit revolutionärem Laser Auto Focus schießt atemberaubend scharfe Bilder in einem Bruchteil der Zeit einer normalen Kamera. Das leichte Metallgehäuse auf der Rückseite hinterlässt keine Fingerabdrücke und überzeugt durch seine schöne Optik. Fließende Kurven lassen das Handy perfekt in einer Hand liegen und ergänzen den innovativen Rear Key ideal. Die überarbeitete Benutzeroberfläche (GUI) unterstreicht das "Simple ist the New Smart"- Konzept.
Naturgetreue Bildqualität
LG unterstreicht beim G3 seinen guten Ruf im Display-Segment. Das Quad HD Display ist das Ergebnis jahrelanger Forschung in der Display-Technologie. Mit einer Pixeldichte von 538 ppi setzt es neue Standards, Bilder werden klarer und schärfer angezeigt, als auf den üblichen Smartphone-Displays. Mit 5,5 Zoll hat LG das Bildschirmverhältnis des G3 auf 76,4 Prozent ausgeweitet, dank der schmalen Einfassung liegt das Smartphone ebenso komfortabel in der Hand wie kleinere Modelle.
Bei dem hochauflösenden Display war eine ebenso innovative Akku-Technologie gefragt: Die LG-Entwickler haben das G3 mit einem austauschbaren 3.000 mAh Akku versehen. Eine zusätzliche Technologie macht den Akku noch langlebiger und effizienter: In der Kathode wurde das Metall durch Graphit ersetzt. Das Ergebnis ist ein Akku, der das leistungsstarke Quad HD Display versorgt, ohne im Laufe des Tages leer zu gehen.
Einfach fesselnd: Laser Auto Focus
Die 13MP OIS+ Kamera des G3 wurde entwickelt, um einfach und schnell die schönsten Momente des Lebens dann einzufangen, wenn sie passieren. Ermöglicht wird das durch den revolutionären Laser Auto Focus - der erste seiner Art in der Smartphone-Branche. Da ein Laser die Distanz zwischen dem Objekt und der Kamera sofort ausmisst, kann der User die besten Momente - auch in diffusem Licht - festhalten. Die Zeiten, in denen man ein verwackeltes und unscharfes Bild vom ersten Fußballtor des Sohnes hat - oder gar die Situation verpasst, weil die Kamera nicht schnell genug fokussieren konnte - sind vorbei. In Kombination mit der bewährten OIS+ Technologie, die erstmals beim G Pro 2 vorgestellt wurde, begeistert das G3 jeden noch so anspruchsvollen Fotofan.
LG hat auch den Prozess vereinfacht, diese besonderen Momente bildlich festzuhalten. Anstatt das Motiv im Vorschaumodus zu fokussieren und anschließend den Auslöser zu drücken, löst das Fokussieren beim G3 gleichzeitig auch den Auslöser aus. Zusätzlich kann die 2,1-Megapixel Kamera mit weiteren Verbesserungen aufwarten: Ein größerer Bildsensor und eine größere Öffnung sorgen für mehr Helligkeit und besser aussehende Selfies. Eine einzigartige Funktion wurde zum Selfie-Modus hinzugefügt: Wenn der User bereit für das Foto ist, reicht es, die Hand vor der Linse zur Faust zu ballen. Das G3 erkennt die Geste und beginnt automatisch mit einem dreisekündigen Countdown. Einfacher geht es nicht.
Was Videos anbelangt bietet das G3 überragende Klangqualität und instinktive Mikrophone, die die Umwelt erfassen, um das optimale Audiolevel für klare Aufnahmen zu identifizieren. Dank des eingebauten 1W Lautsprechers mit Boost AMP können User Videos und Musik mit noch reichhaltigeren Sounds und klareren Tönen genießen.
Ausgewogene und vereinfachte Designsprache
Das "Floating Arc"-Design des G3 mit seinem ergonomischen Bogen und dem schmalen Seitenprofil bietet einen extrem bequemen Halt mit nur einer Hand. Der Rear Key ist wieder das Aushängeschild der innovativen Designsprache. Die Power-Taste sowie die Lautstärkeknöpfe wurden mit noch hochwertigeren Materialien neu gestaltet. Die Tasten auf der Rückseite wurden besonders klar und einzigartig angeordnet - passend zum ausgewogenen Design des G3. Die stylische Metallic-Hülle in matter Ausführung lässt das G3 rein aussehen und vermeidet Fingerabdrücke. Das G3 ist in fünf lebhaften Farben erhältlich: Metallic Black, Silk White, Shine Gold, Moon Violet und Burgundy Red.
Um das neue äußere Design perfekt zu komplementieren, hat das LG auch bei der Benutzeroberfläche auf Minimalismus und schlanke Grafiken gesetzt. Das kreisförmige Motiv der Grafikbestandteile auf der Benutzeroberfläche wurde von der Form und dem Konzept des LG Logos abgeleitet, um den einzigartigen Style und dessen Identität zu reflektieren.
Vereinfachte User Experience für die kleinen Freuden
Neben fortgeschrittenen Technologien hat LG gemäß des "Learning from You"-Ansatzes auch die neuen UX-Funktionen auf das nächste Level gebracht. Highlights sind unter anderem:
Smart Keyboard: Die anpassungsfähige Technologie lernt vom User und minimiert Eingabefehler um bis zu 75 %. Sie verfolgt und analysiert die "Tipp-Gewohnheiten" und erkennt nach einer Zeit intuitiv, was der Benutzer eingeben wollte. Die Höhe der Tastatur kann verändert werden, um sich ideal an die Hände des Benutzers und die Position des Daumens anzupassen. Bestimmte Tasten können individuell mit oft benutzten Symbolen belegt werden.
Smart Notice: Wie ein Personal Assistant bietet diese Funktion Empfehlungen und Vorschläge basierend auf dem Nutzerverhalten und den Örtlichkeiten. Somit werden immer dann passende Informationen angeboten, wenn man sie braucht. Smart Notice erinnert beispielsweise an einen Anruf, den man zuvor abgelehnt hat und bietet einen Rückruf an. Bei großen Mengen an ungebrauchten Daten oder Apps, die wertvollen Speicherplatz verschwenden, fragt Smart Notice, ob man diese löschen oder deinstallieren möchte. Aber was Smart Notice wirklich von Personal Assistants unterscheidet, sind seine Sprachkenntnisse. So empfiehlt es beispielsweise "Du solltest heute einen Regenschirm mitnehmen, da es am Abend regnen wird", anstatt einfach nur die heutige Temperatur und die Wettervorhersage einzublenden.
Smart Security: Beim G3 wurde viel Wert auf die Sicherheit von vertraulichen Daten gelegt - vor allem dann, wenn das Smartphone mit jemandem geteilt, verlegt oder gestohlen wird. Aus diesem Grund gibt es folgende erhöhte Sicherheitsfunktionen:
Knock Code ermöglicht es den Usern, ihr Gerät mittels Eingabe eines individuellen Tipp-Musters zu entsperren. Benutzer können diesen einzigartigen Code an jeder Stelle des Displays eintippen, was nicht nur sehr praktisch, sondern auch fälschungssicher ist. Beim G3 können User sowohl die KnockON-Funktion benutzen, um das Display aufzudrehen und die Uhrzeit abzulesen, als auch direkt in den Home Screen einsteigen mittels Knock Code.
Content Lock sorgt dafür, dass persönliche Dateien versteckt werden, wenn das G3 mit Freunden geteilt wird. Wenn das G3 mit einem PC verbunden wird, verhindert Content Lock Datei-Vorschauen. Die gesperrten Dateien können entweder auf dem internen Speicher oder auf der microSD Karte gesichert werden.
Kill Switch gibt den Besitzern die Möglichkeit, ihr Smartphone bei Diebstahl aus der Ferne zu deaktivieren. Er kann auch dafür sorgen, dass der Inhalt des G3 vernichtet wird, damit persönliche Informationen nicht eingesehen werden können. Kill Switch beinhaltet neben weiteren praktischen Funktionen auch ein Antivirus-Scanning.
Neue Kollektion an Premium-Accessoires
QuickCircle Case: Die neue Schutzhülle ermöglicht einen schnellen Zugang zu häufig benutzten Funktionen, wie z.B. Anrufe, Textnachrichten, Musik oder Kamera - alles, ohne das Cover öffnen zu müssen. Sie ist in fünf Farben erhältlich. Zusätzlich bietet LG eine Reihe von Slim Guard Cases und Premium Slim Hard Cases, um das G3 auf stylische Art und Weise zu schützen.
LG Tone Infinim (HBS-900): Das Bluetooth Stereo-Headset wurde in Kooperation mit Harman/Kardon entwickelt und bietet hochwertige Audioqualität und stylisches Design. Es ist mit einer einfahrbaren Kabeltechnologie und Richtungstasten zur vereinfachten Suche ausgestattet. Zusätzlich enthält es einen Name Alert, der den Benutzer darüber informiert, wer gerade anruft.
Wireless Charger: Er ist kompakt und faltbar und wurde für einfache Tragbarkeit entwickelt. Der Wireless Charger ist kompatibel mit Qi's kabelloser Energieübertragung und macht das Aufladen so bequem wie möglich.
Der Roll-Out des LG G3 beginnt am 28. Mai in Südkorea, danach wird es weltweit bei mehr als 170 Mobilfunkbetreibern erhältlich sein. In Österreich wird es ab Ende Juni vertrieben und wird 599 Euro kosten.
LG präsentierte soeben das heiß ersehnte Flaggschiff-Smartphone G3 als Nachfolger des erfolgreichen LG G2. "Simple is the New Smart": Das LG G3 ist das Resultat aufwändiger Konsumentenforschung und der LG Produkt-Philosophie "Learning from You". Das LG G3 ist mit dem Besten, was die derzeitige Technik zu bieten hat, ausgerüstet und ermöglicht den Usern ein noch nie da gewesenes Smartphone-Erlebnis. "Die Balance aus bester Technologie und einfachster User Experience zu finden - das ist das Klügste, was man auf dem sich schnell entwickelnden Smartphone-Markt machen kann," so Markus Werner, Marketingleiter von LG Electronics Austria. "Das LG G3 ist das Ergebnis, diese Idee in ein greifbares Produkt zu verwandeln. Und wir sind extrem zufrieden mit dem Resultat."
Highlights des neuen G3
Das 5,5 Zoll Quad HD Display hat mit 538 ppi eine viermal höhere Auflösung als ein HD- und eine doppelt so hohe Auflösung wie ein Full HD-Display. Die 13MP OIS+ (Optical Image Stabilizer Plus) Kamera mit revolutionärem Laser Auto Focus schießt atemberaubend scharfe Bilder in einem Bruchteil der Zeit einer normalen Kamera. Das leichte Metallgehäuse auf der Rückseite hinterlässt keine Fingerabdrücke und überzeugt durch seine schöne Optik. Fließende Kurven lassen das Handy perfekt in einer Hand liegen und ergänzen den innovativen Rear Key ideal. Die überarbeitete Benutzeroberfläche (GUI) unterstreicht das "Simple ist the New Smart"- Konzept.
Naturgetreue Bildqualität
LG unterstreicht beim G3 seinen guten Ruf im Display-Segment. Das Quad HD Display ist das Ergebnis jahrelanger Forschung in der Display-Technologie. Mit einer Pixeldichte von 538 ppi setzt es neue Standards, Bilder werden klarer und schärfer angezeigt, als auf den üblichen Smartphone-Displays. Mit 5,5 Zoll hat LG das Bildschirmverhältnis des G3 auf 76,4 Prozent ausgeweitet, dank der schmalen Einfassung liegt das Smartphone ebenso komfortabel in der Hand wie kleinere Modelle. Bei dem hochauflösenden Display war eine ebenso innovative Akku-Technologie gefragt: Die LG-Entwickler haben das G3 mit einem austauschbaren 3.000 mAh Akku versehen. Eine zusätzliche Technologie macht den Akku noch langlebiger und effizienter: In der Kathode wurde das Metall durch Graphit ersetzt. Das Ergebnis ist ein Akku, der das leistungsstarke Quad HD Display versorgt, ohne im Laufe des Tages leer zu gehen.
Einfach fesselnd: Laser Auto Focus
Die 13MP OIS+ Kamera des G3 wurde entwickelt, um einfach und schnell die schönsten Momente des Lebens dann einzufangen, wenn sie passieren. Ermöglicht wird das durch den revolutionären Laser Auto Focus - der erste seiner Art in der Smartphone-Branche. Da ein Laser die Distanz zwischen dem Objekt und der Kamera sofort ausmisst, kann der User die besten Momente - auch in diffusem Licht - festhalten. Die Zeiten, in denen man ein verwackeltes und unscharfes Bild vom ersten Fußballtor des Sohnes hat - oder gar die Situation verpasst, weil die Kamera nicht schnell genug fokussieren konnte - sind vorbei. In Kombination mit der bewährten OIS+ Technologie, die erstmals beim G Pro 2 vorgestellt wurde, begeistert das G3 jeden noch so anspruchsvollen Fotofan. LG hat auch den Prozess vereinfacht, diese besonderen Momente bildlich festzuhalten. Anstatt das Motiv im Vorschaumodus zu fokussieren und anschließend den Auslöser zu drücken, löst das Fokussieren beim G3 gleichzeitig auch den Auslöser aus. Zusätzlich kann die 2,1-Megapixel Kamera mit weiteren Verbesserungen aufwarten: Ein größerer Bildsensor und eine größere Öffnung sorgen für mehr Helligkeit und besser aussehende Selfies. Eine einzigartige Funktion wurde zum Selfie-Modus hinzugefügt: Wenn der User bereit für das Foto ist, reicht es, die Hand vor der Linse zur Faust zu ballen. Das G3 erkennt die Geste und beginnt automatisch mit einem dreisekündigen Countdown. Einfacher geht es nicht. Was Videos anbelangt bietet das G3 überragende Klangqualität und instinktive Mikrophone, die die Umwelt erfassen, um das optimale Audiolevel für klare Aufnahmen zu identifizieren. Dank des eingebauten 1W Lautsprechers mit Boost AMP können User Videos und Musik mit noch reichhaltigeren Sounds und klareren Tönen genießen.
Ausgewogene und vereinfachte Designsprache
Das "Floating Arc"-Design des G3 mit seinem ergonomischen Bogen und dem schmalen Seitenprofil bietet einen extrem bequemen Halt mit nur einer Hand. Der Rear Key ist wieder das Aushängeschild der innovativen Designsprache. Die Power-Taste sowie die Lautstärkeknöpfe wurden mit noch hochwertigeren Materialien neu gestaltet. Die Tasten auf der Rückseite wurden besonders klar und einzigartig angeordnet - passend zum ausgewogenen Design des G3. Die stylische Metallic-Hülle in matter Ausführung lässt das G3 rein aussehen und vermeidet Fingerabdrücke. Das G3 ist in fünf lebhaften Farben erhältlich: Metallic Black, Silk White, Shine Gold, Moon Violet und Burgundy Red. Um das neue äußere Design perfekt zu komplementieren, hat das LG auch bei der Benutzeroberfläche auf Minimalismus und schlanke Grafiken gesetzt. Das kreisförmige Motiv der Grafikbestandteile auf der Benutzeroberfläche wurde von der Form und dem Konzept des LG Logos abgeleitet, um den einzigartigen Style und dessen Identität zu reflektieren.
Vereinfachte User Experience für die kleinen Freuden
Neben fortgeschrittenen Technologien hat LG gemäß des "Learning from You"-Ansatzes auch die neuen UX-Funktionen auf das nächste Level gebracht. Highlights sind unter anderem: Smart Keyboard: Die anpassungsfähige Technologie lernt vom User und minimiert Eingabefehler um bis zu 75 %. Sie verfolgt und analysiert die "Tipp-Gewohnheiten" und erkennt nach einer Zeit intuitiv, was der Benutzer eingeben wollte. Die Höhe der Tastatur kann verändert werden, um sich ideal an die Hände des Benutzers und die Position des Daumens anzupassen. Bestimmte Tasten können individuell mit oft benutzten Symbolen belegt werden. Smart Notice: Wie ein Personal Assistant bietet diese Funktion Empfehlungen und Vorschläge basierend auf dem Nutzerverhalten und den Örtlichkeiten. Somit werden immer dann passende Informationen angeboten, wenn man sie braucht. Smart Notice erinnert beispielsweise an einen Anruf, den man zuvor abgelehnt hat und bietet einen Rückruf an. Bei großen Mengen an ungebrauchten Daten oder Apps, die wertvollen Speicherplatz verschwenden, fragt Smart Notice, ob man diese löschen oder deinstallieren möchte. Aber was Smart Notice wirklich von Personal Assistants unterscheidet, sind seine Sprachkenntnisse. So empfiehlt es beispielsweise "Du solltest heute einen Regenschirm mitnehmen, da es am Abend regnen wird", anstatt einfach nur die heutige Temperatur und die Wettervorhersage einzublenden. Smart Security: Beim G3 wurde viel Wert auf die Sicherheit von vertraulichen Daten gelegt - vor allem dann, wenn das Smartphone mit jemandem geteilt, verlegt oder gestohlen wird. Aus diesem Grund gibt es folgende erhöhte Sicherheitsfunktionen: Knock Code ermöglicht es den Usern, ihr Gerät mittels Eingabe eines individuellen Tipp-Musters zu entsperren. Benutzer können diesen einzigartigen Code an jeder Stelle des Displays eintippen, was nicht nur sehr praktisch, sondern auch fälschungssicher ist. Beim G3 können User sowohl die KnockON-Funktion benutzen, um das Display aufzudrehen und die Uhrzeit abzulesen, als auch direkt in den Home Screen einsteigen mittels Knock Code. Content Lock sorgt dafür, dass persönliche Dateien versteckt werden, wenn das G3 mit Freunden geteilt wird. Wenn das G3 mit einem PC verbunden wird, verhindert Content Lock Datei-Vorschauen. Die gesperrten Dateien können entweder auf dem internen Speicher oder auf der microSD Karte gesichert werden. Kill Switch gibt den Besitzern die Möglichkeit, ihr Smartphone bei Diebstahl aus der Ferne zu deaktivieren. Er kann auch dafür sorgen, dass der Inhalt des G3 vernichtet wird, damit persönliche Informationen nicht eingesehen werden können. Kill Switch beinhaltet neben weiteren praktischen Funktionen auch ein Antivirus-Scanning.
Neue Kollektion an Premium-Accessoires
QuickCircle Case: Die neue Schutzhülle ermöglicht einen schnellen Zugang zu häufig benutzten Funktionen, wie z.B. Anrufe, Textnachrichten, Musik oder Kamera - alles, ohne das Cover öffnen zu müssen. Sie ist in fünf Farben erhältlich. Zusätzlich bietet LG eine Reihe von Slim Guard Cases und Premium Slim Hard Cases, um das G3 auf stylische Art und Weise zu schützen. LG Tone Infinim (HBS-900): Das Bluetooth Stereo-Headset wurde in Kooperation mit Harman/Kardon entwickelt und bietet hochwertige Audioqualität und stylisches Design. Es ist mit einer einfahrbaren Kabeltechnologie und Richtungstasten zur vereinfachten Suche ausgestattet. Zusätzlich enthält es einen Name Alert, der den Benutzer darüber informiert, wer gerade anruft. Wireless Charger: Er ist kompakt und faltbar und wurde für einfache Tragbarkeit entwickelt. Der Wireless Charger ist kompatibel mit Qi's kabelloser Energieübertragung und macht das Aufladen so bequem wie möglich. Der Roll-Out des LG G3 beginnt am 28. Mai in Südkorea, danach wird es weltweit bei mehr als 170 Mobilfunkbetreibern erhältlich sein. In Österreich wird es ab Ende Juni vertrieben und wird 599 Euro kosten.