LG @ MWC 2014: G Pro 2, G2 mini und LIII-Serie

Neben den neuesten Smartphones präsentiert LG Premium UX Features wie den Knock Code.


Barcelona 2014: MWC
© LG
Smartphone: LG G Pro 2
© LG
Smartphone: LG G2 mini
© LG
Smartphone: LG L III - Serie
© LG

Mit zwei neuen G Serien Smartphones, der dritten Generation der L SerieIII und imposanten neuen UX Features im Gepäck, gibt LG zum Start des Mobile World Congress (MWC) 2014 bekannt, seine Nutzerbasis weltweit aufzustocken zu wollen - und zwar mit Produkten, die den Bedürfnissen eines globalen Publikums gerecht werden. Nach einem erfolgreichen Jahr 2013 mit der gelungenen Markteinführung von vielbeachteten Geräten wie G2, Nexus 5 und G Flex, ist das Unternehmen sehr zuversichtlich im Jahr 2014 genauso stark fortzufahren. Neben den neuesten Mobilfunkgeräten, legt LG großen Wert auf die Präsentation von Premium UX Features wie den Knock Code, die LG deutlich von der Konkurrenz abheben. Der Knock Code, welcher zuallererst im G Pro 2 angekündigt wurde, erlaubt es dem Nutzer das Smartphone mit nur einem Schritt aufzuwecken und gleichzeitig zu entsperren. Dieses Jahr wird der Knock Code eine Kernfunktion auf einer großen Bandbreite an weltweit angebotenen Smartphones von LG darstellen.

Knock Code: Sicherheit und Komfort in einem

Neueste Studien zeigen, dass User ihr Smartphone rund 100-mal am Tag entsperren. LG hat dies als Möglichkeit gesehen, daraus einen Mehrwert zu schaffen. Der Knock Code entstand aus der KnockON Funktion, die als Erstes auf dem LG G2 zur Anwendung kam. Diese macht es zukünftig, möglich das Entsperren mit Aktivieren zu verbinden. Dies funktioniert durch das Eintippen eines personalisierten Musters auf dem schwarzen Screen, was wiederum hohe Sicherheit gewährleistet. Es gibt mehr als 80.000 verschiedene Kombinationen und es können zwei bis acht Schläge als Geheimahl gewählt werden. Der Knock Code kann außerdem in jedem Bereich des Displays eingegeben werden, was eine einhändige Bedienung erleichtert. Für einige Vorgängermodelle von LG werden Knock Code Updates verfügbar sein.

LG G Pro 2: Fortsetzung bietet noch mehr User-Experience

Das G Pro 2 ist der Nachfolger des G Pro, dem Vorjahresgewinner des Best Smartphone of MWC 2013 Awards. Mit einem gebogenen 5,9 Zoll Display, dem neuesten Android 4.4 KitKat OS und der besten Technologie, ist das G Pro 2 mehr als ein würdiger Nachfolger des Vorgängers. Es bietet bestes Betrachtungserlebnis und ist als erstes Smartphone mit einer 13MP Kamera ausgestattet, die mit einem optischen Bildstabilisator (OIS+) punktet. Darüber hinaus enthält das Gerät viele Foto- und Videobearbeitungsfunktionen.

LG G2 mini: kompakte Stärke

Als erstes LG "compact" Smartphone, bietet das G2 mini dasselbe Nutzererlebnis wie das LG G2 mit Premium UX-Features, wie Knock-Code und Guest Mode. Es ist Teil einer neuen Generation von Smartphones mit 4,7-inch IPS Display, 2,440mAh Batterielaufzeit und einem Quad-Core-Prozessor, bei dem die Geschwindigkeit nicht unter der Größe leidet. Das LG G2 mini ist die perfekte Kombination aus modernem Design und praktischem UX in einem handlichen Paket ohne Leistungseinbußen.

LG LIII Serie: Wenn 3G auf Style trifft

Die Serien LI und LII haben weltweit großen Erfolg genossen. Die Fortsetzung dieses Erfolgs verspricht nun auch die LIII Serie. Das L40, L70 und L90 Smartphone verstärken das typisch stylische Design mit verbesserter Verarbeitung, metallic-Optik und schmaler Einfassung. Die LIII Serie enthält das neueste Android KitKat OS System und alle Premium UX Features um den Usern das Beste zu bieten, was das 3G Segment zu bieten hat. Die neue L Serie ist eine Schlüsselkomponente von LG Electronics, um den Anteil an neuen Smartphone-Usern zu erhöhen - jenen Usern, die künftig den Markt bestimmen werden.