Philips Brotbackautomat HD9040
Brot und Brötchen wann und wie ich sie will!
Seit 10.000 Jahren bauen Menschen Getreide zur Ernährung an - ursprünglich wurde es gemahlen und mit Wasser vermengt als Brei gegessen. Wie wunderbar, dass sich seitdem so vieles getan hat! So verfügen wir heute in Österreich über mehr als 300 Brotsorten. Doch wenn auch die Regale beim Bäcker oder im Supermarkt voller Brote und Brötchen in unterschiedlichster Form und Ausführung sind: Viele backen ihr Brot am liebsten selbst zu Hause. Die Gründe dafür sind verschieden. Manchen ist es wichtig zu wissen, aus welchen Zutaten ihr Brot besteht. Andere lieben einfach den wohligen Geruch einer Backstube in den eigenen vier Wänden oder sie möchten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und neue, außergewöhnliche Brotkreationen ausprobieren. Doch Backen erfordert Übung und ist zeitraubend. Unkompliziert und einfach zaubern Brotbackautomaten aus den gewünschten Zutaten persönliches Gebäck. Für alle, die Spaß daran haben, ihre eigenen Backwaren herzustellen, gibt es jetzt den Brotbackautomat HD9040 von Philips. Unabhängig von Ladenöffnungszeiten produziert er genau die frische Vielfalt, die man sich im Brotkorb wünscht. Einen besonders großen Vorteil haben Brotbackautomaten für Menschen, die auf Gluten* oder bestimmte Getreidesorten allergisch reagieren. Sie können glutenfreies Brot aus entsprechenden Backmischungen oder nach eigenem Rezept backen.
Kräftiger Helfer
Der leistungsstarke 850 Watt Motor nimmt es mit jeder Teigform auf. Unterstützt wird er durch die beiden Knethaken, die gerade bei Herstellung von voluminösen Broten aus schwerem Teig (zum Beispiel Vollkorn) dafür sorgen, dass die einzelnen Zutaten gut vermengt werden. 14 voreingestellte Backprogramme lassen keinen Wunsch offen: wie klassisches Weißbrot, Mischbrot, Baguette oder eine glutenfreie Variante. Jedes Programm kann individuell auf den gewünschten Bräunungsgrad eingestellt werden: hell, mittel oder dunkel. Dem Brot einen besonderen Biss geben? Mit weiteren Zutaten wie Nüssen, Körnern, Rosinen, Schokolade etc.? Der Automat erinnert mit einem akustischen Signal an den richtigen Zeitpunkt. Nach dem Backen sorgt die Warmhaltefunktion dafür, dass das Brot nicht sofort auskühlt. Es wird so lange warm gehalten, bis man es aus der Maschine nimmt – denn warmes Brot ist natürlich ein ganz besonderer Genuss. Flexibel ist der Automat auch als Rührmaschine einsetzbar, falls zum Beispiel Pizzateig für die Weiterverarbeitung im Backofen hergestellt werden soll. Zu einem perfekten Frühstück gehört aber neben Brot auch selbstgemachte Marmelade: Einfach und unkompliziert gelingt auch sie im Brotbackautomaten.
Spart Zeit und Energie
Mehlige Arbeitsflächen und langes Aufräumen gehören ab jetzt der Vergangenheit an. Nach Rezept wird die anti-haft beschichtete Multifunktions-Backform mit den jeweiligen Zutaten befüllt – der Rest passiert automatisch. Je nach Familiengröße und Gästezahl kann man zwischen drei Brotgrößen von bis zu 1,25 Kilogramm wählen. Zwei Einsätze ermöglichen neben der klassischen „Kastenform“ auch Variationen wie Bagels, Croissants, Schnecken oder Brezeln. Frisch gebackene Brötchen am Morgen? Kein Problem: der integrierte Timer verfügt über eine 15 Stunden Zeitvorprogrammierung. Das heißt, die Maschine wird am Abend zuvor mit allen Zutaten befüllt und am Morgen weckt der köstliche Duft von frischen Brötchen. Außerdem verbraucht der Brotbackautomat von Philips wenig Energie. Das spart Geld und gibt ganz nebenbei die Sicherheit, nicht nachschauen zu müssen, ob das Backgut anbrennt.
Freie Sicht
Das Sichtfenster ermöglicht immer einen freien Blick auf den aktuellen Zustand vom Teig zum fertigen Brot. Die Oberflächen sind leicht zu reinigen und ein Rezeptbuch sowie umfangreiches Zubehör wie ein Messbecher, eine variable Backform für kleine Brötchen oder Baguettes, sowie einem Schaber und einem Pinsel machen das Angebot komplett. Wird der Brotbackautomat einmal nicht benötigt, kann er mit Hilfe der integrierten Griffe problemlos verstaut werden.
Preis
Der HD9040/90 ist um 179,99 Euro im Fachhandel erhältlich.
Seit 10.000 Jahren bauen Menschen Getreide zur Ernährung an - ursprünglich wurde es gemahlen und mit Wasser vermengt als Brei gegessen. Wie wunderbar, dass sich seitdem so vieles getan hat! So verfügen wir heute in Österreich über mehr als 300 Brotsorten. Doch wenn auch die Regale beim Bäcker oder im Supermarkt voller Brote und Brötchen in unterschiedlichster Form und Ausführung sind: Viele backen ihr Brot am liebsten selbst zu Hause. Die Gründe dafür sind verschieden. Manchen ist es wichtig zu wissen, aus welchen Zutaten ihr Brot besteht. Andere lieben einfach den wohligen Geruch einer Backstube in den eigenen vier Wänden oder sie möchten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und neue, außergewöhnliche Brotkreationen ausprobieren. Doch Backen erfordert Übung und ist zeitraubend. Unkompliziert und einfach zaubern Brotbackautomaten aus den gewünschten Zutaten persönliches Gebäck. Für alle, die Spaß daran haben, ihre eigenen Backwaren herzustellen, gibt es jetzt den Brotbackautomat HD9040 von Philips. Unabhängig von Ladenöffnungszeiten produziert er genau die frische Vielfalt, die man sich im Brotkorb wünscht. Einen besonders großen Vorteil haben Brotbackautomaten für Menschen, die auf Gluten* oder bestimmte Getreidesorten allergisch reagieren. Sie können glutenfreies Brot aus entsprechenden Backmischungen oder nach eigenem Rezept backen.
Kräftiger Helfer
Der leistungsstarke 850 Watt Motor nimmt es mit jeder Teigform auf. Unterstützt wird er durch die beiden Knethaken, die gerade bei Herstellung von voluminösen Broten aus schwerem Teig (zum Beispiel Vollkorn) dafür sorgen, dass die einzelnen Zutaten gut vermengt werden. 14 voreingestellte Backprogramme lassen keinen Wunsch offen: wie klassisches Weißbrot, Mischbrot, Baguette oder eine glutenfreie Variante. Jedes Programm kann individuell auf den gewünschten Bräunungsgrad eingestellt werden: hell, mittel oder dunkel. Dem Brot einen besonderen Biss geben? Mit weiteren Zutaten wie Nüssen, Körnern, Rosinen, Schokolade etc.? Der Automat erinnert mit einem akustischen Signal an den richtigen Zeitpunkt. Nach dem Backen sorgt die Warmhaltefunktion dafür, dass das Brot nicht sofort auskühlt. Es wird so lange warm gehalten, bis man es aus der Maschine nimmt – denn warmes Brot ist natürlich ein ganz besonderer Genuss. Flexibel ist der Automat auch als Rührmaschine einsetzbar, falls zum Beispiel Pizzateig für die Weiterverarbeitung im Backofen hergestellt werden soll. Zu einem perfekten Frühstück gehört aber neben Brot auch selbstgemachte Marmelade: Einfach und unkompliziert gelingt auch sie im Brotbackautomaten.
Spart Zeit und Energie
Mehlige Arbeitsflächen und langes Aufräumen gehören ab jetzt der Vergangenheit an. Nach Rezept wird die anti-haft beschichtete Multifunktions-Backform mit den jeweiligen Zutaten befüllt – der Rest passiert automatisch. Je nach Familiengröße und Gästezahl kann man zwischen drei Brotgrößen von bis zu 1,25 Kilogramm wählen. Zwei Einsätze ermöglichen neben der klassischen „Kastenform“ auch Variationen wie Bagels, Croissants, Schnecken oder Brezeln. Frisch gebackene Brötchen am Morgen? Kein Problem: der integrierte Timer verfügt über eine 15 Stunden Zeitvorprogrammierung. Das heißt, die Maschine wird am Abend zuvor mit allen Zutaten befüllt und am Morgen weckt der köstliche Duft von frischen Brötchen. Außerdem verbraucht der Brotbackautomat von Philips wenig Energie. Das spart Geld und gibt ganz nebenbei die Sicherheit, nicht nachschauen zu müssen, ob das Backgut anbrennt.
Freie Sicht
Das Sichtfenster ermöglicht immer einen freien Blick auf den aktuellen Zustand vom Teig zum fertigen Brot. Die Oberflächen sind leicht zu reinigen und ein Rezeptbuch sowie umfangreiches Zubehör wie ein Messbecher, eine variable Backform für kleine Brötchen oder Baguettes, sowie einem Schaber und einem Pinsel machen das Angebot komplett. Wird der Brotbackautomat einmal nicht benötigt, kann er mit Hilfe der integrierten Griffe problemlos verstaut werden.
Preis
Der HD9040/90 ist um 179,99 Euro im Fachhandel erhältlich.