Sony Kompaktkamera NEX-5 und NEX-3 mit Wechselobjektiv
Spiegellose Systemkameras kombinieren die Vorteile einer Kompaktkamera mit jenen einer Spiegelreflexkamera.
Die beiden neuen Kameras NEX-5 und NEX-3 von Sony schließen die Lücke zwischen höchstem fotografischen Anspruch an die Bildqualität und dem Wunsch nach maximaler Mobilität dank leichtem Kameragepäck. Die NEX-5 ist sogar die kleinste und leichteste Digitalkamera mit Wechselobjektiv.
Brillante Bild- und Videoqualität: Exmor APS HD CMOS Sensor
Trotz ihrer kompakten Abmessungen können sich die NEX-5 und die NEX-3 hinsichtlich ihrer Bildqualität mit der Leistungsstärke einer Spiegelreflexkamera messen. Der neu entwickelte Exmor APS HD CMOS Sensor verfügt über eine Auflösung von 14,2 Megapixel (effektiv) und misst 23,4 x 15,6 Millimeter. Damit ist er deutlich größer als die Sensoren herkömmlicher Kompaktkameras und erzielt so ein extrem geringes Bildrauschen sowie eine Bildqualität, die der einer DSLR entspricht. Auch kreative Unschärfe-Effekte werden durch den großen Bildsensor möglich.
BIONZ Bildprozessor
Der leistungsstarke BIONZ Bildprozessor schafft die Voraussetzungen für einen präzisen und schnellen Autofokus sowie extrem kurze Verschlusszeiten von 1/4000 bis 30 Sekunden. Beide Kameras erlauben High-Speed Aufnahmen mit sieben Bildern pro Sekunde. Im Automatik-Modus wählen sie Lichtempfindlichkeiten zwischen ISO 200 und ISO 1600, manuell lassen sich ISO-Werte bis 12.800 einstellen. Für den Autofokus stehen insgesamt 25 Messfelder zur Verfügung, die wahlweise als "großes Fokusfeld", "Spotmesser" und "Bereichsauswahl" aktiviert werden können.
Videoqualität und Auflösung
Auch die Videoqualität der beiden neuen Modelle begeistert: Die NEX-5 filmt mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (1080i) im AVCHD-Format und verfügt damit über die gleichen Eigenschaften wie ein hochwertiger HD-Camcorder. Die NEX-3 wiederum nimmt Videos im MPEG-4 Standard und einer Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten auf. Beide Modelle begeistern bei der Aufnahme mit ihrem schnellen und leisen Autofokus und erlauben Videos mit Stereo-Ton.
Kompaktes Gehäuse mit Wechseloptik
Das Gehäuse der NEX-5 ist aus leichtem Magnesium gefertigt und wiegt nur 229 Gramm (ohne Akku und Objektiv). Mit ihren Maßen von 118 x 58,8 x 38,2 Millimetern ist sie damit die weltweit kleinste und leichteste Digitalkamera mit Wechselobjektiven. Die NEX-3 im Polycarbonat-Gehäuse steht ihrer großen Schwester mit einem Gewicht von 239 Gramm und Maßen von 117 x 62,6 x 33,4 Millimetern kaum nach.
Beide Leichtgewichte sind mit den neuen E-Mount Wechselobjektiven kompatibel und erlauben ihren Besitzern damit maximalen fotografischen Spielraum: Das "Pancake"-Objektiv SEL16F28 mit 16 Millimeter Festbrennweite und F/2.8 Lichtstärke empfiehlt sich wegen seiner Kompaktheit und ist ideal, wenn die Kamera in der Jacken- oder Handtasche transportiert werden soll. Erweiterte Möglichkeiten bietet das Zoom-Objektiv SEL1855 mit einer Brennweite von 18 bis 55 Millimetern und einer Lichtstärke von F/3.5-5.6 sowie integrierter Bildstabilisierung "Optical SteadyShot".
Abgerundet wird das Angebot an Objektiven mit dem SEL18200, das über einen großen Brennweitenbereich von 18 bis 200 Millimetern sowie einer Lichtstärke von F/3.5-6.3 verfügt. Auch in diesem Objektiv ist der optische Bildstabilisator integriert. Darüber hinaus lassen sich mittels E-Mount Adapter LA-EA1 viele weitere Sony Alpha, Minolta- und Konica Minolta-Objektive mit den beiden Kameraneuheiten verwenden.
Neue Menüführung und Hilfe-Funktionen
Die neu entwickelte Menüführung ist nicht nur leicht verständlich, sondern gibt sowohl dem ungeübten Einsteiger als auch dem fortgeschrittenen Hobbyfotografen bis hin zum professionellen Nutzer einen schnellen Überblick und Hilfestellung zu den wichtigsten Kamera-Einstellungen. Alle Modi lassen sich schnell und intuitiv über ein Wählrad und die zwei Bedienknöpfe wählen. Wertvolle Hinweise zu den kreativen Möglichkeiten einer erfassten Szene werden während der Aufnahme auf dem Display angezeigt. Sogar der Effekt einer geänderten Kameraeinstellung auf das finale Bild lässt sich bereits vor der Aufnahme ansehen.
Unter den vielfältigen automatischen Aufnahmeoptionen stechen insbesondere die HDR-Funktion und der Schwenkpanorama-Modus hervor. Die mit der DSLR-A550 eingeführte Auto-HDR-Funktion wurde für die NEX-5 und NEX-3 noch einmal verbessert. Beide Modelle erstellen im High-Speed Modus drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungswerten und kombinieren diese automatisch zu einem HDR-Bild mit brillanten Farben und Kontrasten.
Der Schwenkpanorama-Modus wiederum ermöglicht atemberaubende Panoramen mit einer Auflösung von 23 Megapixel und einem Schwenkwinkel von bis zu 226 Grad. Dazu muss der Fotograf einfach den Aufnahmeknopf drücken und danach die Kamera horizontal oder vertikal bewegen. Besonderes Highlight: Nach einem im Sommer 2010 erhältlichen Firmware-Update lassen sich die Panorama-Aufnahmen der NEX-3 und NEX-5 (mit E-Mount Objektiv) auch im 3D Format aufnehmen. Der dreidimensionale Effekt der Bilder kann optimal auf einem 3D tauglichen BRAVIA TV-Gerät erlebt werden.
Schwenkbares Display mit LiveView und Speicherkarten-Vielfalt
Erfreulich groß ist auch die Wahl bei den möglichen Aufnahmeformaten und Speichermedien. Beide Kameras legen Fotos im JPEG- oder RAW-Format wahlweise auf einer SD-Karte oder SDXC, einem Memory Stick PRO DUO oder einem Memory Stick PRO-HG Duo ab.
Dank LiveView sind alle Motive und Kameraeinstellungen auf dem Monitor perfekt zu kontrollieren. Das Display ist ein weiteres Highlight der NEX-5 und NEX-3. Das drei Zoll (7,5 Zentimeter) große XtraFine TruBlack LC-Display stellt alle Bilder in einer vorzüglichen Qualität dar, selbst bei direktem Sonnenlicht. Mittels integriertem Helligkeits-Sensor passt sich der Bildschirm automatisch an das Umgebungslicht an. Die TruBlack-Technologie wiederum bürgt für lebendige Farben und hohe Kontraste.
Die Display-Auflösung von 921.600 Bildpunkten bzw. 307.200 Pixel im RGB-Modus lässt alle Details erkennen. Um auch aus ungewöhnlichen Kamerapositionen einen Blick auf den Monitor werfen zu können, lässt sich das Display mechanisch kippen: Es kann um 80 Grad nach oben oder um 45 Grad nach unten geneigt werden.
Alle aufgenommen Fotos und Videos können über den integrierten HDMI-Ausgang auf einem TV-Gerät in Großaufnahme genossen werden. Besitzer eines BRAVIA Fernsehers von Sony profitieren zusätzlich von den Komfort-Funktionen BRAVIA Sync und Photo TV HD, beide Funktionen optimieren die Darstellung der Bilder und Videos.
Blitz, Mikrofon und weiteres Zubehör
Beide Kameras verfügen über einen im Lieferumfang enthaltenen Blitz. Werden die NEX-5 und NEX-3 häufig für Videoaufnahmen genutzt, empfiehlt sich insbesondere das externe Stereo-Mikrofon ECM-SST1 als sinnvolle Ergänzung. Dieses wird einfach auf den neuen Zubehör-Schuh aufgesteckt, auf dem auch der mitgelieferte Blitz oder weiteres optionales Zubehör Anschluss finden.
Die optischen Möglichkeiten der Kameras erweitern der Objektiv-Adapter LA-EA1, der Fisheye-Konverter VCL-ECF1 und der Ultra-Weitwinkel-Konverter VCL-ECU1. Als weiteres Zubehör sind der GPS-Recorder GPS-CS3KA, der optische Sucher FDA-SV1 sowie Schultergurte in verschiedenen Farben erhältlich.
Preis
Die Sony NEX-5 und die NEX-3 ab Juni 2010 in der Farbe Schwarz erhältlich.
Sony NEX-5A (NEX-5 mit Objektiv SEL16F28): 600 Euro
Sony NEX-5K (NEX-5 mit Objektiv SEL1855): 650 Euro
Sony NEX-5D (NEX-5 mit SEL16F28 & SEL1855): 750 Euro
Sony NEX-3A (NEX-3 mit Objektiv SEL16F28): 500 Euro
Sony NEX-3K (NEX-3 mit Objektiv SEL1855): 550 Euro
Sony NEX-3D (NEX-3 mit SEL16F28 & SEL1855): 650 Euro
Sony NEX-5H (NEX-5 mit Objektiv SEL18200): 1.100 Euro (ab August)
Die beiden neuen Kameras NEX-5 und NEX-3 von Sony schließen die Lücke zwischen höchstem fotografischen Anspruch an die Bildqualität und dem Wunsch nach maximaler Mobilität dank leichtem Kameragepäck. Die NEX-5 ist sogar die kleinste und leichteste Digitalkamera mit Wechselobjektiv.
Brillante Bild- und Videoqualität: Exmor APS HD CMOS Sensor
Trotz ihrer kompakten Abmessungen können sich die NEX-5 und die NEX-3 hinsichtlich ihrer Bildqualität mit der Leistungsstärke einer Spiegelreflexkamera messen. Der neu entwickelte Exmor APS HD CMOS Sensor verfügt über eine Auflösung von 14,2 Megapixel (effektiv) und misst 23,4 x 15,6 Millimeter. Damit ist er deutlich größer als die Sensoren herkömmlicher Kompaktkameras und erzielt so ein extrem geringes Bildrauschen sowie eine Bildqualität, die der einer DSLR entspricht. Auch kreative Unschärfe-Effekte werden durch den großen Bildsensor möglich.
BIONZ Bildprozessor
Der leistungsstarke BIONZ Bildprozessor schafft die Voraussetzungen für einen präzisen und schnellen Autofokus sowie extrem kurze Verschlusszeiten von 1/4000 bis 30 Sekunden. Beide Kameras erlauben High-Speed Aufnahmen mit sieben Bildern pro Sekunde. Im Automatik-Modus wählen sie Lichtempfindlichkeiten zwischen ISO 200 und ISO 1600, manuell lassen sich ISO-Werte bis 12.800 einstellen. Für den Autofokus stehen insgesamt 25 Messfelder zur Verfügung, die wahlweise als "großes Fokusfeld", "Spotmesser" und "Bereichsauswahl" aktiviert werden können.
Videoqualität und Auflösung
Auch die Videoqualität der beiden neuen Modelle begeistert: Die NEX-5 filmt mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (1080i) im AVCHD-Format und verfügt damit über die gleichen Eigenschaften wie ein hochwertiger HD-Camcorder. Die NEX-3 wiederum nimmt Videos im MPEG-4 Standard und einer Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten auf. Beide Modelle begeistern bei der Aufnahme mit ihrem schnellen und leisen Autofokus und erlauben Videos mit Stereo-Ton.
Kompaktes Gehäuse mit Wechseloptik
Das Gehäuse der NEX-5 ist aus leichtem Magnesium gefertigt und wiegt nur 229 Gramm (ohne Akku und Objektiv). Mit ihren Maßen von 118 x 58,8 x 38,2 Millimetern ist sie damit die weltweit kleinste und leichteste Digitalkamera mit Wechselobjektiven. Die NEX-3 im Polycarbonat-Gehäuse steht ihrer großen Schwester mit einem Gewicht von 239 Gramm und Maßen von 117 x 62,6 x 33,4 Millimetern kaum nach. Beide Leichtgewichte sind mit den neuen E-Mount Wechselobjektiven kompatibel und erlauben ihren Besitzern damit maximalen fotografischen Spielraum: Das "Pancake"-Objektiv SEL16F28 mit 16 Millimeter Festbrennweite und F/2.8 Lichtstärke empfiehlt sich wegen seiner Kompaktheit und ist ideal, wenn die Kamera in der Jacken- oder Handtasche transportiert werden soll. Erweiterte Möglichkeiten bietet das Zoom-Objektiv SEL1855 mit einer Brennweite von 18 bis 55 Millimetern und einer Lichtstärke von F/3.5-5.6 sowie integrierter Bildstabilisierung "Optical SteadyShot". Abgerundet wird das Angebot an Objektiven mit dem SEL18200, das über einen großen Brennweitenbereich von 18 bis 200 Millimetern sowie einer Lichtstärke von F/3.5-6.3 verfügt. Auch in diesem Objektiv ist der optische Bildstabilisator integriert. Darüber hinaus lassen sich mittels E-Mount Adapter LA-EA1 viele weitere Sony Alpha, Minolta- und Konica Minolta-Objektive mit den beiden Kameraneuheiten verwenden.
Neue Menüführung und Hilfe-Funktionen
Die neu entwickelte Menüführung ist nicht nur leicht verständlich, sondern gibt sowohl dem ungeübten Einsteiger als auch dem fortgeschrittenen Hobbyfotografen bis hin zum professionellen Nutzer einen schnellen Überblick und Hilfestellung zu den wichtigsten Kamera-Einstellungen. Alle Modi lassen sich schnell und intuitiv über ein Wählrad und die zwei Bedienknöpfe wählen. Wertvolle Hinweise zu den kreativen Möglichkeiten einer erfassten Szene werden während der Aufnahme auf dem Display angezeigt. Sogar der Effekt einer geänderten Kameraeinstellung auf das finale Bild lässt sich bereits vor der Aufnahme ansehen. Unter den vielfältigen automatischen Aufnahmeoptionen stechen insbesondere die HDR-Funktion und der Schwenkpanorama-Modus hervor. Die mit der DSLR-A550 eingeführte Auto-HDR-Funktion wurde für die NEX-5 und NEX-3 noch einmal verbessert. Beide Modelle erstellen im High-Speed Modus drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungswerten und kombinieren diese automatisch zu einem HDR-Bild mit brillanten Farben und Kontrasten. Der Schwenkpanorama-Modus wiederum ermöglicht atemberaubende Panoramen mit einer Auflösung von 23 Megapixel und einem Schwenkwinkel von bis zu 226 Grad. Dazu muss der Fotograf einfach den Aufnahmeknopf drücken und danach die Kamera horizontal oder vertikal bewegen. Besonderes Highlight: Nach einem im Sommer 2010 erhältlichen Firmware-Update lassen sich die Panorama-Aufnahmen der NEX-3 und NEX-5 (mit E-Mount Objektiv) auch im 3D Format aufnehmen. Der dreidimensionale Effekt der Bilder kann optimal auf einem 3D tauglichen BRAVIA TV-Gerät erlebt werden.
Schwenkbares Display mit LiveView und Speicherkarten-Vielfalt
Erfreulich groß ist auch die Wahl bei den möglichen Aufnahmeformaten und Speichermedien. Beide Kameras legen Fotos im JPEG- oder RAW-Format wahlweise auf einer SD-Karte oder SDXC, einem Memory Stick PRO DUO oder einem Memory Stick PRO-HG Duo ab. Dank LiveView sind alle Motive und Kameraeinstellungen auf dem Monitor perfekt zu kontrollieren. Das Display ist ein weiteres Highlight der NEX-5 und NEX-3. Das drei Zoll (7,5 Zentimeter) große XtraFine TruBlack LC-Display stellt alle Bilder in einer vorzüglichen Qualität dar, selbst bei direktem Sonnenlicht. Mittels integriertem Helligkeits-Sensor passt sich der Bildschirm automatisch an das Umgebungslicht an. Die TruBlack-Technologie wiederum bürgt für lebendige Farben und hohe Kontraste. Die Display-Auflösung von 921.600 Bildpunkten bzw. 307.200 Pixel im RGB-Modus lässt alle Details erkennen. Um auch aus ungewöhnlichen Kamerapositionen einen Blick auf den Monitor werfen zu können, lässt sich das Display mechanisch kippen: Es kann um 80 Grad nach oben oder um 45 Grad nach unten geneigt werden. Alle aufgenommen Fotos und Videos können über den integrierten HDMI-Ausgang auf einem TV-Gerät in Großaufnahme genossen werden. Besitzer eines BRAVIA Fernsehers von Sony profitieren zusätzlich von den Komfort-Funktionen BRAVIA Sync und Photo TV HD, beide Funktionen optimieren die Darstellung der Bilder und Videos.
Blitz, Mikrofon und weiteres Zubehör
Beide Kameras verfügen über einen im Lieferumfang enthaltenen Blitz. Werden die NEX-5 und NEX-3 häufig für Videoaufnahmen genutzt, empfiehlt sich insbesondere das externe Stereo-Mikrofon ECM-SST1 als sinnvolle Ergänzung. Dieses wird einfach auf den neuen Zubehör-Schuh aufgesteckt, auf dem auch der mitgelieferte Blitz oder weiteres optionales Zubehör Anschluss finden. Die optischen Möglichkeiten der Kameras erweitern der Objektiv-Adapter LA-EA1, der Fisheye-Konverter VCL-ECF1 und der Ultra-Weitwinkel-Konverter VCL-ECU1. Als weiteres Zubehör sind der GPS-Recorder GPS-CS3KA, der optische Sucher FDA-SV1 sowie Schultergurte in verschiedenen Farben erhältlich.
Preis
Die Sony NEX-5 und die NEX-3 ab Juni 2010 in der Farbe Schwarz erhältlich. Sony NEX-5A (NEX-5 mit Objektiv SEL16F28): 600 Euro Sony NEX-5K (NEX-5 mit Objektiv SEL1855): 650 Euro Sony NEX-5D (NEX-5 mit SEL16F28 & SEL1855): 750 Euro Sony NEX-3A (NEX-3 mit Objektiv SEL16F28): 500 Euro Sony NEX-3K (NEX-3 mit Objektiv SEL1855): 550 Euro Sony NEX-3D (NEX-3 mit SEL16F28 & SEL1855): 650 Euro Sony NEX-5H (NEX-5 mit Objektiv SEL18200): 1.100 Euro (ab August)