Neuen BRAVIA Full HD- und 4K Ultra HD TV-Modelle
Sony BRAVIA TVs bringen Fussballstimmung live ins Wohnzimmer.
Als Offizieller Partner der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hat Sony sein diesjähriges Produktsortiment stark ausgebaut und setzt auf herausragende Bild- und Tonqualität sowie nutzerfreundliche Bedienung und attraktives Design. Dazu kommen spannende Features wie etwa Social Viewing, das gerade beim Verfolgen von Fußballspielen den Spaß deutlich steigert.
BRAVIA von Sony: Stadion-Atmosphäre für zuhause
Der Trend zu immer größeren Bildschirmen hält an. Damit steigen auch die Ansprüche an die Bildqualität. Sony bietet im diesjährigen Produktsortiment Full HD Modelle mit bis zu 65" (165.1 cm) und 4K Ultra HD Modelle mit bis zu 85" (215.9 cm) Bildschirmdiagonale an. Doch Größe allein ist nicht alles. Viel wichtiger ist, wie das Bild aufgebaut wird und den Betrachter in seinen Bann zieht.
Dazu nutzt Sony seine Vorreiterrolle in der Bildverarbeitung und setzt mit dem X-Reality PRO Prozessor, der TRILUMINOS Farbtechnologie und der X-tended Dynamic Range Technologie auf intelligentes Upscaling, eindrucksvolle Farbwiedergabe und bis zu dreimal höhere Kontrastraten . Gerade dem Upscaling - also der Hochrechnung von Inhalten auf nahezu 4K Ultra HD Qualität - kommt aufgrund der heute zutage unterschiedlichen Quellen (Stichwort Internet) eine große Bedeutung zu. Ein für die Zukunft gerüsteter 4K Ultra HD Fernseher gibt aktuell erhältliche Inhalte dadurch in der bestmöglichen Qualität wieder. Und weil Sportfans auf 60 Vollbilder pro Sekunde (60p) schwören, unterstützen die BRAVIA TV-Geräte von Sony mit HDMI 2.0 den aktuellsten HDMI-Standard. Dies ist gerade für rasante Liveübertragungen wichtig, bei denen aufgrund der hohen Vollbildfrequenz jedes Detail sichtbar wird. Darüber hinaus unterstützen die neuen Sony TVs den Übertragungsstandard MHL 3.0 für den einwandfreien Austausch zwischen TV und mobilen Geräten und den HEVC Codec für 4K Übertragungen via Internetstreaming.
Was wäre ein Match ohne dazugehörige Klangkulisse?
Die Keilform des völlig neuen "Wedge"-Designs der neuen Top-Modelle sorgt für mehr Volumen und ermöglicht somit den Einbau leistungsstarker Lautsprecher. Ein integrierter Subwoofer erzeugt zudem einen kraftvollen Bass.
In allen neuen BRAVIA Serien sorgt die optimierte Clear Audio+ Technologie für ein authentisches Klangbild. Wem dies immer noch nicht genügt, kann mit dem als Zubehör erhältlichen, kabellosen Subwoofer SWF-BR100 noch mehr Schalldruck erzeugen. Der zusätzliche Einsatz von Soundbase, Soundbar oder Home Cinema System verleiht dem Wohnzimmer schließlich Heimkino-Atmosphäre.
Um speziell bei Fußball-Übertragungen mehr Stadionatmosphäre genießen zu können, sind nahezu alle neuen BRAVIA TVs mit dem "Live Football Mode" ausgestattet, der die Soundeinstellungen automatisch anpasst.
Mehr Bedienkomfort und neue Features wie Social Viewing
Alle neuen BRAVIA Fernseher verfügen dank Smart View über eine neue, intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche mit überarbeitetem Startbildschirm und vereinfachter Menüführung. Ebenso einfach wie genial: die neue Touchpad-Fernbedienung. Sie kommt mit nur einem Knopf aus und muss nicht auf den Fernseher gerichtet werden. Mit einer Fingerbewegung kann durch das gesamte TV Menü navigiert werden.
Neben den Lieblingsprogrammen, Video on Demand Angeboten, Bildern und Videos von Freunden halten nun auch TV-Vorschläge Einzug ins TV Menü. Sie basieren auf einer Analyse der individuellen Sehgewohnheiten der Nutzer.
Dank integrierter NFC-Technologie lassen sich die neuen BRAVIA Modelle zudem schnell mit mobilen Geräten verbinden. Dies ist ideal, um zum Beispiel Inhalte vom Smartphone auf den TV zu übertragen und dort abzuspielen.
Mit der "Social Viewing"-Funktion des BRAVIA Fernsehers lassen sich während eines Fussballspiels Tweets in Echtzeit auf dem Bildschirm verfolgen. Via Skype kann das Spiel trotz unterschiedlicher Aufenthaltsorte gemeinsam betrachtet werden - die hierfür nötige App, ein Mikrofon und eine Kamera sind in den BRAVIA Topmodellen integriert und ansonsten optional erhältlich.
• BRAVIA X95 (KD-85X9505) ... 19.999 Euro
• BRAVIA X9 (KD-79X9005) ... 8.499 Euro
• BRAVIA X9 (KD-65X9005) ... 4.199 Euro
• BRAVIA X9 (KD-55X9005) ... 3.199 Euro
• BRAVIA X85 (KD-65X8505) ... 3.499 Euro
• BRAVIA X85 (KD-55X8005) ... 2.499 Euro
• BRAVIA X85 (KD-49X8005) ... 1.799 Euro
• BRAVIA W95 (KDL-65W955) ... 2.499 Euro
• BRAVIA W95 (KDL-55W955) ... 1.799 Euro
• BRAVIA W85 (KDL-60W855) ... 1.899 Euro
• BRAVIA W8 (KDL-55W805) ... 1.399 Euro
• BRAVIA W8 (KDL-50W805) ... 999 Euro
• BRAVIA W8 (KDL-42W805) ... 799 Euro
• BRAVIA W7 (KDL-50W705) ... 899 Euro
• BRAVIA W7 (KDL-42W705) ... 699 Euro
• BRAVIA W7 (KDL-32W705) ... 499 Euro
• BRAVIA W6 (KDL-48W605) ... 799 Euro
• BRAVIA W6 (KDL-40W605) ... 599 Euro
• TV 40R4 KDL-R485 ... 549 Euro
• TV 32R4 KDL-R435 ... 349 Euro
• Soundbar HT-CT370 von Sony: 349 Euro
• Soundbar HT-CT770 von Sony: 449 Euro
• Soundbase HT-XT1 von Sony: 349 Euro
• Subwoofer SWF-BR100 von Sony: 299 Euro
Als Offizieller Partner der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hat Sony sein diesjähriges Produktsortiment stark ausgebaut und setzt auf herausragende Bild- und Tonqualität sowie nutzerfreundliche Bedienung und attraktives Design. Dazu kommen spannende Features wie etwa Social Viewing, das gerade beim Verfolgen von Fußballspielen den Spaß deutlich steigert.
BRAVIA von Sony: Stadion-Atmosphäre für zuhause
Der Trend zu immer größeren Bildschirmen hält an. Damit steigen auch die Ansprüche an die Bildqualität. Sony bietet im diesjährigen Produktsortiment Full HD Modelle mit bis zu 65" (165.1 cm) und 4K Ultra HD Modelle mit bis zu 85" (215.9 cm) Bildschirmdiagonale an. Doch Größe allein ist nicht alles. Viel wichtiger ist, wie das Bild aufgebaut wird und den Betrachter in seinen Bann zieht. Dazu nutzt Sony seine Vorreiterrolle in der Bildverarbeitung und setzt mit dem X-Reality PRO Prozessor, der TRILUMINOS Farbtechnologie und der X-tended Dynamic Range Technologie auf intelligentes Upscaling, eindrucksvolle Farbwiedergabe und bis zu dreimal höhere Kontrastraten . Gerade dem Upscaling - also der Hochrechnung von Inhalten auf nahezu 4K Ultra HD Qualität - kommt aufgrund der heute zutage unterschiedlichen Quellen (Stichwort Internet) eine große Bedeutung zu. Ein für die Zukunft gerüsteter 4K Ultra HD Fernseher gibt aktuell erhältliche Inhalte dadurch in der bestmöglichen Qualität wieder. Und weil Sportfans auf 60 Vollbilder pro Sekunde (60p) schwören, unterstützen die BRAVIA TV-Geräte von Sony mit HDMI 2.0 den aktuellsten HDMI-Standard. Dies ist gerade für rasante Liveübertragungen wichtig, bei denen aufgrund der hohen Vollbildfrequenz jedes Detail sichtbar wird. Darüber hinaus unterstützen die neuen Sony TVs den Übertragungsstandard MHL 3.0 für den einwandfreien Austausch zwischen TV und mobilen Geräten und den HEVC Codec für 4K Übertragungen via Internetstreaming.
Was wäre ein Match ohne dazugehörige Klangkulisse?
Die Keilform des völlig neuen "Wedge"-Designs der neuen Top-Modelle sorgt für mehr Volumen und ermöglicht somit den Einbau leistungsstarker Lautsprecher. Ein integrierter Subwoofer erzeugt zudem einen kraftvollen Bass. In allen neuen BRAVIA Serien sorgt die optimierte Clear Audio+ Technologie für ein authentisches Klangbild. Wem dies immer noch nicht genügt, kann mit dem als Zubehör erhältlichen, kabellosen Subwoofer SWF-BR100 noch mehr Schalldruck erzeugen. Der zusätzliche Einsatz von Soundbase, Soundbar oder Home Cinema System verleiht dem Wohnzimmer schließlich Heimkino-Atmosphäre. Um speziell bei Fußball-Übertragungen mehr Stadionatmosphäre genießen zu können, sind nahezu alle neuen BRAVIA TVs mit dem "Live Football Mode" ausgestattet, der die Soundeinstellungen automatisch anpasst.
Mehr Bedienkomfort und neue Features wie Social Viewing
Alle neuen BRAVIA Fernseher verfügen dank Smart View über eine neue, intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche mit überarbeitetem Startbildschirm und vereinfachter Menüführung. Ebenso einfach wie genial: die neue Touchpad-Fernbedienung. Sie kommt mit nur einem Knopf aus und muss nicht auf den Fernseher gerichtet werden. Mit einer Fingerbewegung kann durch das gesamte TV Menü navigiert werden. Neben den Lieblingsprogrammen, Video on Demand Angeboten, Bildern und Videos von Freunden halten nun auch TV-Vorschläge Einzug ins TV Menü. Sie basieren auf einer Analyse der individuellen Sehgewohnheiten der Nutzer. Dank integrierter NFC-Technologie lassen sich die neuen BRAVIA Modelle zudem schnell mit mobilen Geräten verbinden. Dies ist ideal, um zum Beispiel Inhalte vom Smartphone auf den TV zu übertragen und dort abzuspielen. Mit der "Social Viewing"-Funktion des BRAVIA Fernsehers lassen sich während eines Fussballspiels Tweets in Echtzeit auf dem Bildschirm verfolgen. Via Skype kann das Spiel trotz unterschiedlicher Aufenthaltsorte gemeinsam betrachtet werden - die hierfür nötige App, ein Mikrofon und eine Kamera sind in den BRAVIA Topmodellen integriert und ansonsten optional erhältlich. • BRAVIA X95 (KD-85X9505) ... 19.999 Euro • BRAVIA X9 (KD-79X9005) ... 8.499 Euro • BRAVIA X9 (KD-65X9005) ... 4.199 Euro • BRAVIA X9 (KD-55X9005) ... 3.199 Euro • BRAVIA X85 (KD-65X8505) ... 3.499 Euro • BRAVIA X85 (KD-55X8005) ... 2.499 Euro • BRAVIA X85 (KD-49X8005) ... 1.799 Euro • BRAVIA W95 (KDL-65W955) ... 2.499 Euro • BRAVIA W95 (KDL-55W955) ... 1.799 Euro • BRAVIA W85 (KDL-60W855) ... 1.899 Euro • BRAVIA W8 (KDL-55W805) ... 1.399 Euro • BRAVIA W8 (KDL-50W805) ... 999 Euro • BRAVIA W8 (KDL-42W805) ... 799 Euro • BRAVIA W7 (KDL-50W705) ... 899 Euro • BRAVIA W7 (KDL-42W705) ... 699 Euro • BRAVIA W7 (KDL-32W705) ... 499 Euro • BRAVIA W6 (KDL-48W605) ... 799 Euro • BRAVIA W6 (KDL-40W605) ... 599 Euro • TV 40R4 KDL-R485 ... 549 Euro • TV 32R4 KDL-R435 ... 349 Euro • Soundbar HT-CT370 von Sony: 349 Euro • Soundbar HT-CT770 von Sony: 449 Euro • Soundbase HT-XT1 von Sony: 349 Euro • Subwoofer SWF-BR100 von Sony: 299 Euro