Tunebug Shake bringt Surround-Sound in den Fahrrad-Helm

Der klangvolle Begleiter macht aus jedem Hohlraum einen Lautsprecher.


Tunebug
© Tunebug
Tunebug
© Tunebug
Tunebug
© Tunebug

Einfach den Fahrradhelm in einen mobilen Lautsprecher verwandeln: Mit dem Tunebug Shake passiert genau das in nur wenigen Sekunden. Viel zu oft werden auf dem Drahtesel noch herkömmliche In-Ears oder Ohrenstöpsel verwendet. Darunter leider die Sicherheit, denn die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen und Warnsignalen geht gegen Null. Wer lieber auf Nummer Sicher gehen will und sich keinen Ärger mit der Polizei einhandeln möchte, für den präsentiert Tunebug den perfekten Begleiter. Einfach den Shake via Helmhalterung fixieren, die Audioquelle mittels Bluetooth koppeln und schon strömt Surround-Sound durch die komplette Kopfbedeckung.

Musik für die Birne

Nicht nur Radfahrer kommen beim Tunebug Shake auf ihre Kosten: Jede Art von Fun- oder Outdoor-Sport, die mit Helmen ausgeübt wird, profitiert von der Neuheit der amerikanischen Audio-Spezialisten. Der wassergeschützte SurfaceSound-Speaker, ausgestattet mit einer seitlicher Gummierung zum Schutz bei Stürzen, wird dabei entweder über eine Halterung am Helm (Gecko Mount) oder Befestigunsgurt (Tunestrap) fixiert und spendiert voll aufgeladen bis zu fünf Stunden Musikgenuss. Wer über keine Audioquelle mit Bluetooth-Funktion verfügt, verbindet den Shake über ein im Lieferumfang enthaltenes Kabel mit 3,5 mm Klinkenstecker. Abseits der Radwege und Skipisten ist der Shake der ideale mobile Sound-Begleiter und nebenbei der kleinste und leichteste Bluetooth-Lautsprecher auf dem Markt.

Alles ist ein Lautsprecher

Tunebug setzt dabei auf die patentierte NXT SurfaceSound-Technologie. Dabei ist es möglich, Schallwellen durch Oberflächen strömen zu lassen und als leistungsfähigen Resonanzkörper zu nutzen. Das Ein- und Ausschalten sowie die Laustärkenregelung des nur 68 Gramm leichten Bluetooth-Krabblers erfolgt über die berührungssensitive Oberfläche.