Philips: 3D im Kinoformat

Cinema 21:9 PlatinumSeries ist der erste 3D-Flatscreen im Leinwand-Format


Cinema 21:9 Platinum Series
© Philips
3D Brille
© philips
3D Perfect Pixel HD Engine
© Philips
Ambilight Spectra und 3D
© 

3D ist das prominenteste Thema dieser IFA. Und eines der Zuckerln in der Bonbonniere der 3D-Fernsehgeräte, die überall zu sehen sind, ist Philips' Cinema 21:9 PlatinumSeries - Kinoformat in 3D für das elegante Wohnzimmer mit dreiseitigem Ambilight Spectra - 3D-Brille inklusive.

Voller Bildschirm

Der Cinema 21:9 Platinum Series bietet einen Bildschirm mit 58 Zoll (147 cm) Diagonale und einem Seitenverhältnis von 21:9. Filme im Kinoformat füllen den gesamten Bildschirm aus - ohne zwarte Balken (Letterbox) oder Verzerrung, wie das bei 4:3- oder 16:9-Geräten der Fall ist. Und obwohl das Gerät mit 3D-Technik ausgestattet ist, präsentiert es auch Fernsehsendungen, Spielen und DVDs im normalen 2D-Modus und im gängigen 16:9-Format bei bildschön - mögich wird das durch die hochentwickelte Auto-Formating-Technologie. Außerdem: Der Cinema 21:9 ist mit einem leistungsfähigen 3D-Sender ausgestattet, der in den Rahmen des Geräts integriert ist und beliebig viele aktive 3D-Brillen ansteuern kann. So können 3D-Filme auch von einer größeren Gruppe von Zuschauern genossen werden.

Bewährte Technik neu genützt

Die 3D-Version des Cinema 21:9 ist eine beeindruckende Weiterentwicklung des Film-Format-Fernsehgeräts. Möglich wurde das unter anderem durch den Einsatz von Direct LED-Backlight mit Local Dimming, 400 Hz und die Bildverarbeitung durch die verbesserte Perfect Pixel HD Engine. Letzere sorgt für bereits preisgekrönten Bildqualität, die "sowohl bei 2D- als auch bei 3D-Wiedergabe unerreichte Bildschärfe, naturgetreue Details, leuchtende Farben, überlegene Kontrastwerte und fließende, natürliche Bewegungen garantiert", wie man bei Philips stolz ausführt. LED Pro steuert mehr als 1.500 LEDs als Hintergrundbeleuchtung für den Bildschirm an und erzeugt dabei in hellen Bereichen strahlend helles Licht und perfektes Schwarz in dunklen Bildbereichen. Außerdem ist der Cinema 21:9 Platinum Series der derzeit weltweit schnellste LED TV: Die Reaktionszeit beträgt nur 0,5 ms (1 ms im Jahr 2009). Und dank perfekter Bewegungsschärfe durch 400Hz Clear LCD werden Filme genau so wiedergegeben, wie sie der Regisseur beabsichtigt hat.

Sound und Feeling

Der Cinema 21:9 Platinum Series bietet eine naturgetreue Klangwiedergabe. Großvolumige Tieftöner an der Geräterückseite und zwei Kalottenhochtöner sorgen für ein klares, brillantes Klangbild. Ein schlanker Squeeter erzeugt detailreichen, fokussierten Sound und ein Virtual 2.1-Lautsprecher sorgt für kinotaugliche Bässe und Mitten. Dazu gibt es noch Ambilight Spectra - Umgebnungslicht, das sich der im Bild gerade vorherrschenden Farbstimmung anpasst, NET-TV - Web am Fernsehbildschirm und MultiView - die zeitgleiche Komination aus Web-Services und Live-Fernsehen.

Kombinationen

Um das Filmerlebnis noch intensiver zu machen, passt der Cinema 21:9 Platinum Series perfekt zum 360Sound Blu-ray 3D Heimkino System oder dem Blu-ray 3D Disc-Player 9000 Series. Mit diesem Angebot entsprechender 3D-fähiger Produkte können Filmfans das Wohnzimmer zum ultimativen Entertainment-Zentrum machen und die Welt um sich herum vergessen - genau wie im Kino. Cinema 21:9 Platinum Series sind ab September 2010 für ca. 4.300 Euro zu haben. Im Lieferumfang sind zwei aktive 3D-Brillen enthalten.