Sony BRAVIA 3D-LCD-Fernseher für das Heimkino der Zukunft
Edle Optik dank Monolith Design, Online-Filme via BRAVIA Internet Video und außergewöhnliches Heimkino mit 3D.
3D Kino war gestern. Heute gibt es das 3D Erlebnis auch im Wohnzimmer. Zusätzlich zu den bestehenden sieben 3D TV-Modellen kündigt Sony jetzt drei neue 3D BRAVIA LCD-Fernseher an, die auch beim Anschauen des normalen Fernsehprogramms überzeugen. Schließlich verbirgt sich hinter der edlen Front die modernste Technik, die Sony zu bieten hat. Die Leuchtdioden im Rahmen der schlanken Fernseher sind zu Gruppen zusammengefasst und lassen sich individuell an- und abschalten. Der Vorteil des Dynamic Edge LED mit Zonendimming: Einzelne Bereiche des Bildschirms können gezielt hell und dunkel geschaltet werden. Deshalb überzeugen die Geräte besonders beim Thema Bildkontrast.
Bewegungsschärfe
Auch in Sachen Bewegungsschärfe sind die neuen 3D Modelle auf der Höhe der Zeit. Um schnelle Action gestochen scharf und klar wiedergeben zu können, verlassen sich die Geräte der NX715-Serie auf die Motionflow 100Hz PRO Technologie. Die Modelle der NX815- Serie zeigen dank Motionflow 200Hz PRO sogar 200 Bilder in der Sekunde. Mit eingebauter 3D Technologie sind die Modelle beider Geräteserien in der Lage, Filme dreidimensional ins Wohnzimmer zu bringen. Eine aktive Shutter-Brille und der externe Infrarot-Transmitter sind Bestandteil des Lieferumfangs. Und damit 3D Brille und TV-Gerät jederzeit optimal aufeinander abgestimmt sind, überlässt Sony nichts dem Zufall. Insgesamt 15 Infrarot-Dioden im Transmitter garantieren allzeit beste Übertragungsqualität.
BRAVIA Internet Video
Dank BRAVIA Internet Video haben die Nutzer der neuen BRAVIA LCD-Fernseher rund um die Uhr Zugriff auf ausgewählte Videos aus dem Internet - und zwar ohne zusätzlichen PC. Die neuen Sony Internet TV-Geräte können mit einem Klick auf der Fernbedienung auf mehrere tausend Videos unterschiedlicher Sony Partner zugreifen. Neben reinen Online-Diensten wie YouTube stehen auch Mediatheken wie die von ProSieben, SAT.1, Eurosport und der FIFA-Kanal mit den Highlights vergangener Fussball WM's zur Verfügung. Dank zahlreicher BRAVIA Internet Widgets finden alle Infos von Twitter, Facebook oder Bilder von Flickr den direkten Weg auf den Bildschirm.
Moderne Technik trifft vollendetes Design
Waren die Vorgängermodelle der NX705- und NX805-Serie im Monolith Design schon echte Stilikonen, warten die neuen Geräte mit weiteren optischen Highlights auf. Die Geräte sind schmaler und die Front wirkt wie eine einzige schwarze Fläche. Bildschirm und Rahmen sind optisch nicht mehr voneinander zu trennen. Der edle Aluminium- Standfuß glänzt nicht länger nur mit seiner außergewöhnlichen Form. Sony hat in den silbrig schimmernden Block ein komplettes 3.1 Soundsystem integriert. Das garantiert auch trotz der schmalen Bauweise der TV-Geräte satte Bässe und kristallklare Höhen. Erst so wird das Heimkino-Erlebnis perfekt - ganz gleich, ob in 2D oder 3D.
Preise und Verfügbarkeit
• KDL-40NX710 (40 Zoll) ... 1899,00 Euro
• KDL-40NX715 (40 Zoll) ... 1999,00 Euro
• KDL-46NX710 (46 Zoll) ... 2399,00 Euro
• KDL-46NX715 (46 Zoll) ... 2499,00 Euro
• KDL-55NX810 (52 Zoll) ... 3399,00 Euro
• KDL-55NX815 (52 Zoll) ... 3499,00 Euro
3D Kino war gestern. Heute gibt es das 3D Erlebnis auch im Wohnzimmer. Zusätzlich zu den bestehenden sieben 3D TV-Modellen kündigt Sony jetzt drei neue 3D BRAVIA LCD-Fernseher an, die auch beim Anschauen des normalen Fernsehprogramms überzeugen. Schließlich verbirgt sich hinter der edlen Front die modernste Technik, die Sony zu bieten hat. Die Leuchtdioden im Rahmen der schlanken Fernseher sind zu Gruppen zusammengefasst und lassen sich individuell an- und abschalten. Der Vorteil des Dynamic Edge LED mit Zonendimming: Einzelne Bereiche des Bildschirms können gezielt hell und dunkel geschaltet werden. Deshalb überzeugen die Geräte besonders beim Thema Bildkontrast.
Bewegungsschärfe
Auch in Sachen Bewegungsschärfe sind die neuen 3D Modelle auf der Höhe der Zeit. Um schnelle Action gestochen scharf und klar wiedergeben zu können, verlassen sich die Geräte der NX715-Serie auf die Motionflow 100Hz PRO Technologie. Die Modelle der NX815- Serie zeigen dank Motionflow 200Hz PRO sogar 200 Bilder in der Sekunde. Mit eingebauter 3D Technologie sind die Modelle beider Geräteserien in der Lage, Filme dreidimensional ins Wohnzimmer zu bringen. Eine aktive Shutter-Brille und der externe Infrarot-Transmitter sind Bestandteil des Lieferumfangs. Und damit 3D Brille und TV-Gerät jederzeit optimal aufeinander abgestimmt sind, überlässt Sony nichts dem Zufall. Insgesamt 15 Infrarot-Dioden im Transmitter garantieren allzeit beste Übertragungsqualität.
BRAVIA Internet Video
Dank BRAVIA Internet Video haben die Nutzer der neuen BRAVIA LCD-Fernseher rund um die Uhr Zugriff auf ausgewählte Videos aus dem Internet - und zwar ohne zusätzlichen PC. Die neuen Sony Internet TV-Geräte können mit einem Klick auf der Fernbedienung auf mehrere tausend Videos unterschiedlicher Sony Partner zugreifen. Neben reinen Online-Diensten wie YouTube stehen auch Mediatheken wie die von ProSieben, SAT.1, Eurosport und der FIFA-Kanal mit den Highlights vergangener Fussball WM's zur Verfügung. Dank zahlreicher BRAVIA Internet Widgets finden alle Infos von Twitter, Facebook oder Bilder von Flickr den direkten Weg auf den Bildschirm.
Moderne Technik trifft vollendetes Design
Waren die Vorgängermodelle der NX705- und NX805-Serie im Monolith Design schon echte Stilikonen, warten die neuen Geräte mit weiteren optischen Highlights auf. Die Geräte sind schmaler und die Front wirkt wie eine einzige schwarze Fläche. Bildschirm und Rahmen sind optisch nicht mehr voneinander zu trennen. Der edle Aluminium- Standfuß glänzt nicht länger nur mit seiner außergewöhnlichen Form. Sony hat in den silbrig schimmernden Block ein komplettes 3.1 Soundsystem integriert. Das garantiert auch trotz der schmalen Bauweise der TV-Geräte satte Bässe und kristallklare Höhen. Erst so wird das Heimkino-Erlebnis perfekt - ganz gleich, ob in 2D oder 3D.
Preise und Verfügbarkeit
• KDL-40NX710 (40 Zoll) ... 1899,00 Euro • KDL-40NX715 (40 Zoll) ... 1999,00 Euro • KDL-46NX710 (46 Zoll) ... 2399,00 Euro • KDL-46NX715 (46 Zoll) ... 2499,00 Euro • KDL-55NX810 (52 Zoll) ... 3399,00 Euro • KDL-55NX815 (52 Zoll) ... 3499,00 Euro