Blackberry PlayBook sagt iPad & Co den Kampf an
Die technischen Komponenten des 7 Zoll Tablets übertrumpfen jene der Konkurrenz.
Jeder möchte am Tablet-Geschäft mitverdienen. Nachdem das Apple iPad in aller Munde ist und vielversprechende Android-Tablets wie das Samsungs Galaxy Tab ebenfalls großen Erfolg versprechen, ziehen andere Hersteller nach. Blackberry-Hersteller Research in Motion hat soeben auf der Blackberry Developers Conference 2010 das Blackberry Playbook präsentiert. Es soll Anfang 2011 auf den Markt kommen und soll vor allem in punkto Hardware höhere Maßstäbe ansetzen, als jene der Konkurrenz.
Video des Blackberry PlayBook
Ausstattung und Film-Aufnahmen in Full HD
RIM-CEO Mike Lazardis verriet erste Details des neuen Tablets. Das Blackberry PlayBook verfügt über einen 7-Zoll Touchscreen mit 1024x600 Pixel Auflösung, 1 GByte RAM Hauptspeicher, 1-GHz Dual-Core ARM Cortex A9-CPU, noch geheimen Grafikchip, eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine weitere Kamera mit 3-Megapixel-Auflösung auf der Vorderseite, die vor allem für den Video-Telefonie gedacht ist. Beide Kameras erlauben die Aufnahme von Filmen in 1080p-Auflösung.
Anschlüsse - kein 3G-Modul - Betriebssystem
Um mit der Außenwelt interagieren zu können, verfügt das Blackberry PlayBook zwar über WLAN (802.11a/b/g/n), auf ein 3G-Modul verzichtet man jedoch vorerst. Stattdessen soll das Tablet via MicroUSB-Port mit dem Smartphone verbunden werden. Außerdem verfügt das Tablet über einen HDMI-Anschluss. Auch das Videostreaming über DLNA ist möglich. Beim Betriebssystem vertraut man auf eine vollständige Neuentwicklung, die auf dem bewährten QNX aufbaut. Der interne Browser ist HTML5 und Flash-kompatibel. Das Playbook wiegt 400 Gramm und ist 130 x 194 x 10 Millimeter groß.
Verfügbarkeit
Das Blackberry Playbook wird für das erste Quartal 2011 auf dem US-Markt angekündigt. Kurz darauf soll es weltweit erhältlich sein. In Bezug auf den Preis hält man sich noch bedeckt. Jedoch wird dieser wohl kaum unter jenem des iPad oder Galaxy Tab liegen.
Jeder möchte am Tablet-Geschäft mitverdienen. Nachdem das Apple iPad in aller Munde ist und vielversprechende Android-Tablets wie das Samsungs Galaxy Tab ebenfalls großen Erfolg versprechen, ziehen andere Hersteller nach. Blackberry-Hersteller Research in Motion hat soeben auf der Blackberry Developers Conference 2010 das Blackberry Playbook präsentiert. Es soll Anfang 2011 auf den Markt kommen und soll vor allem in punkto Hardware höhere Maßstäbe ansetzen, als jene der Konkurrenz.
Video des Blackberry PlayBook
Ausstattung und Film-Aufnahmen in Full HD
RIM-CEO Mike Lazardis verriet erste Details des neuen Tablets. Das Blackberry PlayBook verfügt über einen 7-Zoll Touchscreen mit 1024x600 Pixel Auflösung, 1 GByte RAM Hauptspeicher, 1-GHz Dual-Core ARM Cortex A9-CPU, noch geheimen Grafikchip, eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine weitere Kamera mit 3-Megapixel-Auflösung auf der Vorderseite, die vor allem für den Video-Telefonie gedacht ist. Beide Kameras erlauben die Aufnahme von Filmen in 1080p-Auflösung.
Anschlüsse - kein 3G-Modul - Betriebssystem
Um mit der Außenwelt interagieren zu können, verfügt das Blackberry PlayBook zwar über WLAN (802.11a/b/g/n), auf ein 3G-Modul verzichtet man jedoch vorerst. Stattdessen soll das Tablet via MicroUSB-Port mit dem Smartphone verbunden werden. Außerdem verfügt das Tablet über einen HDMI-Anschluss. Auch das Videostreaming über DLNA ist möglich. Beim Betriebssystem vertraut man auf eine vollständige Neuentwicklung, die auf dem bewährten QNX aufbaut. Der interne Browser ist HTML5 und Flash-kompatibel. Das Playbook wiegt 400 Gramm und ist 130 x 194 x 10 Millimeter groß.
Verfügbarkeit
Das Blackberry Playbook wird für das erste Quartal 2011 auf dem US-Markt angekündigt. Kurz darauf soll es weltweit erhältlich sein. In Bezug auf den Preis hält man sich noch bedeckt. Jedoch wird dieser wohl kaum unter jenem des iPad oder Galaxy Tab liegen.