Microsoft Internet Explorer 9 Beta Download

Der neue IE9 überzeugt mit hoher Geschwindigkeit und spartanischem Design.


Microsoft IE9 Beta
© Microsoft
Microsoft IE9 Beta
© Microsoft
Microsoft IE9 Beta
© Microsoft
Microsoft IE9 Beta
© Microsoft

Microsoft hat soeben die aktuelle Betaversion des Internet Explorer 9 (IE9) der Öffentlichkeit vorgestellt. Microsoft ordnet sich mit dem neuen Browser nun auch dem Trend des reduzierten Designs, den Google losgetreten hat, unter. In Redmond wird darüber hinaus vor allem den Sprung der Geschwindigkeit gegenüber der Vorgängerversion sowie der Konkurrenz betont. Ernst macht der Softwaregigant mit dem IE9 bei der Implementierung gängiger Web-Standards und ermöglicht nun umfassende Hardwarebe­schleunigung von Websites. Allerdings nur für Nutzer von Windows Vista, Server 2008 und 7. Windows XP wird nicht mehr unterstützt. Grund ist das für XP fehlende DirectX 10.1, welches für die Hardwarebeschleunigung des IE9 unabdingbar ist.

Weniger ist mehr

Auffälligste Neuerung ist das minimalistische Interface. Die neue Adresszeile namens "One Box" fungiert gleichzeitig als Suchleiste. Die Tabs befinden sich seitlich davon. Wo früher eine Vielzahl verschiedener Buttons war, gibt es jetzt nur mehr fünf. Die Vor- und Zurück-Buttons sind links von der Adressleiste angeordnet. Rechts befinden sich die Buttons für die Start­seite, die Bookmarks und eine dritte Schaltfläche, über welche die restlichen Funktionen des Browsers erreichbar sind. "Der IE9 bietet mehr Platz als jeder andere Browser für die eigentliche Website", sagt Robert Lampl, Leiter des Geschäftsbereichs Windows und Windows Live bei Microsoft Österreich. Man wolle die Seite hervorheben und den Nutzern das optimale Web-Erlebnis bieten. Die Möglichkeit, während einer Browser-Sitzung einen Tab "herauszulösen" und extra darzustellen bietet der IE9, um beispielsweise Online-Einkäufe besser vergleichen oder beim Überfliegen der Nachrichten nebenbei ein Video ansehen zu können. Eine weitere wichtige Neuerung sind "Gepinnte Sites". Damit lassen sich Internetseiten direkt an die Windows-7-Taskleiste heften und aufrufen, ohne zuvor den Browser zu starten. "Zudem kann man mit einem Rechts­klick direkt aus der Taskleiste Inhalte der Website auswählen", sagt Lampl.

Web-Standards werden eingehalten

Deutliche Verbesserungen gegenüber den Vorgängerversionen verspricht der IE9 bei der Einhaltung aktueller Webstandards. HTML5-Tags für Video, Audio und interaktive Canvas-Elemente unterstützt er anstandslos. Auch der Umgang mit CSS3 und SVG ist kein Problem für den neuen Microsoft-Browser. "Der IE9 ermöglicht Unterstützung für die iweb-Standards, die für das heutige Web am wichtigsten sind. Auf diese werden wir auch in Zukunft setzen", so Lampl. Ein Kompatibilitätsmodus soll die Anzeige im Fenster automatisch anpassen, um ältere Websites und Anwendungen richtig darzustellen. Abstürzen beugt Microsoft mit Funktionen wie "Tab Isolation", einer automatischen Crash- und Hang-Recovery sowie einem Add-ons-Advisor vor. Nutzer des IE9 sollen selbst dann weiter surfen können, wenn eine Website nicht mehr reagiert. Dem Schutz vor Cyberkriminellen dient der bewährte SmartScreen-Filter, zudem verfügt der Browser über integrierte Anti-Malware-Tools und warnt vor Phishing-Seiten.

Spürbare Steigerung der Geschwindigkeit

Die JavaScript-Engine des Browsers verspricht deutlich spürbare Geschwindigkeitsvorteile gegenüber den Vorgängerversionen. Gegenüber dem IE8 ist Version 9 elf mal schneller. Aktuelle Konkurrenzprodukte wie Firefox oder Safari stellt der IE9 in puncto Javascript-Leistung in den Schatten, heißt es vonseiten Microsofts. Ein weiteres wichtiges Merkmal des neuen Microsoft-Browsers ist die vollständige Hardwarebeschleunigung, was spürbare Geschwindigkeitsvorteile gegenüber Konkurrenzprodukten mit sich bringt. Ob die Verwendung von Direct2D zur Darstellung der Inhalte Konkurrenzbrowser wie Firefox oder Chrome, die ebenfalls Hardwarebeschleunigungs-Features bieten, tatsächlich übertrumpft, müssen unabhängige Benchmarks allerdings erst noch zeigen. Die Beta des Internet Explorer 9 kann ab 16. September 2010 auf Microsoft Österreich heruntergeladen werden. >> Download des IE9 (deutsch)