Samsung Galaxy Tab feiert auf der IFA Weltpremiere
Samsungs präsentiert übergroßes Handy oder geschrumpfter Tablet-PC
Bereits vor dem Start der IFA war eine Reihe von Details des Samsung Galaxy Tablets bekannt geworden: 7-Zoll AMOLED-Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 1024 mal 600 Pixel, Android-2.2-Betriebssystem, Bedieneroberfläche Samsung TouchWiz. Was man wirklich damit anstellen kann, ließ sich am Samsung-Messestand ausprobieren.
Funktionsumfang
Video-Telefonie dank einer Cam an der Vorderseite (1,3 MP) und einer auf der Rückseite (3,2 MP). Video-Player - HD-Videos und Clips in den Formaten DivX, XViD, H.264, MPEG4, und die üblichen anderen. WLAN - sorgt neben dem Handy-Modul (HSDPA und HSUPA) dafür, dass das Galaxy immer und überall auf der Welt Verbindung zum Internet bekommt. Bluetooth-Soundübertragung zu passenden Headsets (Stereo Audio-Streaming A2DP). VibeTonz-Effekt - sorgt mit leichtem Vibrieren für Rückmeldung an den Touchscreen-Benutzer. Das Galaxy dient als MP3-Player, kann eMails empfangen, und jede Menge Fotos und Videos speichern. Außerdem verfügt er über ein GPS-Modul und einen Slot für SD-Karten.
Der Akku soll bis zu sieben Stunden Audio- oder Videospiel bzw. 10 Stunden Telefonie aushalten, die Standby-Zeit beinahe drei Wochen betragen.
Digitales Sonnensystem
Das kleine Tablett liegt angenehm in der Hand, reagiert flott (auch wegen des Einsatzes von Apples Multi-Touch-Technik) und bietet - siehe oben - vielseitige Features. Das übergroße Handy oder gesundgeschrumpfte Tablet ist vor allem für Nutzer interessant, die viel Text zu lesen haben, Videos mögen aber trotzdem nicht auf die Telefon-Funktion verzichten wollen.
Ausgeliefert werden zwei Versionen mit entweder 16 oder 32 GB internen Speicher. Noch im Oktober soll das stylisch schwarze Galaxy-Tablet - vertragsfrei - um knapp 700 bzw. 800 Euro zu haben sein.
Als erster Anbieter in Österreich wird A1 das Samsung Galaxy Tab anbieten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier...
Archillesferse und Markteinführung
Gleich am zweiten Pressetag der IFA soll es einem fremden Spezialisten für Android-Apps gelungen sein, einen Prototypen des Galaxy Tabs zu highjacken und sich selbst Admin-Rechte zu verschaffen.
Als erster Anbieter in Österreich wird A1 das Samsung Galaxy Tab anbieten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier...
Bereits vor dem Start der IFA war eine Reihe von Details des Samsung Galaxy Tablets bekannt geworden: 7-Zoll AMOLED-Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 1024 mal 600 Pixel, Android-2.2-Betriebssystem, Bedieneroberfläche Samsung TouchWiz. Was man wirklich damit anstellen kann, ließ sich am Samsung-Messestand ausprobieren.
Funktionsumfang
Video-Telefonie dank einer Cam an der Vorderseite (1,3 MP) und einer auf der Rückseite (3,2 MP). Video-Player - HD-Videos und Clips in den Formaten DivX, XViD, H.264, MPEG4, und die üblichen anderen. WLAN - sorgt neben dem Handy-Modul (HSDPA und HSUPA) dafür, dass das Galaxy immer und überall auf der Welt Verbindung zum Internet bekommt. Bluetooth-Soundübertragung zu passenden Headsets (Stereo Audio-Streaming A2DP). VibeTonz-Effekt - sorgt mit leichtem Vibrieren für Rückmeldung an den Touchscreen-Benutzer. Das Galaxy dient als MP3-Player, kann eMails empfangen, und jede Menge Fotos und Videos speichern. Außerdem verfügt er über ein GPS-Modul und einen Slot für SD-Karten. Der Akku soll bis zu sieben Stunden Audio- oder Videospiel bzw. 10 Stunden Telefonie aushalten, die Standby-Zeit beinahe drei Wochen betragen.
Digitales Sonnensystem
Das kleine Tablett liegt angenehm in der Hand, reagiert flott (auch wegen des Einsatzes von Apples Multi-Touch-Technik) und bietet - siehe oben - vielseitige Features. Das übergroße Handy oder gesundgeschrumpfte Tablet ist vor allem für Nutzer interessant, die viel Text zu lesen haben, Videos mögen aber trotzdem nicht auf die Telefon-Funktion verzichten wollen. Ausgeliefert werden zwei Versionen mit entweder 16 oder 32 GB internen Speicher. Noch im Oktober soll das stylisch schwarze Galaxy-Tablet - vertragsfrei - um knapp 700 bzw. 800 Euro zu haben sein. Als erster Anbieter in Österreich wird A1 das Samsung Galaxy Tab anbieten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier...
Archillesferse und Markteinführung
Gleich am zweiten Pressetag der IFA soll es einem fremden Spezialisten für Android-Apps gelungen sein, einen Prototypen des Galaxy Tabs zu highjacken und sich selbst Admin-Rechte zu verschaffen. Als erster Anbieter in Österreich wird A1 das Samsung Galaxy Tab anbieten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier...