Google und HTC bringen iPad-Konkurrent
Neben Flash-Support, GPS, einem Multitouch-Display von 1.280 x 720 Pixel ist eine eingebaute Kamera vorgesehen.
US-Medienberichten zufolge will Google rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft mit HTC sein erstes Tablet auf den Markt bringen. Das iPad-Konkurrenzgerät soll über den US-Mobilfunkbetreiber Verizon ab 26. November erhältlich sein. Durch die Stützung des Geräts mittels Vertragsabschluss soll das neue Tablet weniger als das iPad kosten. Neben Flash-Support, GPS, einem Multitouch-Display von 1.280 x 720 Pixel ist eine eingebaute Kamera vorgesehen.
Chrome OS statt Android
Während Verizon bereits im Mai anklingen ließ, dass man mit Google an einem Tablet arbeite, überrascht vielmehr der Umstand, dass das neue Tablet auf Googles geplantem Betriebssystem Chrome OS laufen soll. Bisher hatten Marktbeobachter stets mit Tablets auf Android-Basis gerechnet. Googles gestrige Ankündigung eines eigenen Chrome Web Store deutet allerdings in dieselbe Richtung.
"Über Google Chrome OS wissen wir eigentlich nur, dass es in der zweiten Jahreshälfte veröffentlicht werden soll. Dass Google den derzeitigen Tablet-Hype für sich nutzen möchte, klingt allerdings plausibel", erklärt IDC-Analystin Eszter Morvay im Gespräch. Ähnlich der abgespeckten Windows-Version für Netbooks könnte es sich bei Chrome OS für Tablets um eine verschlankte Version des neuen Betriebssystems handeln, gibt Morvay zu bedenken.
Wagnis für HTC
Eine größere Herausforderung, dem Tablet zum Erfolg zu verhelfen, sieht die IDC-Analystin allerdings in der Marktposition von HTC. "Dass man mit einem großen Namen im Smartphone-Segment in einem anderen Markt komplett scheitern kann, hat Nokia mit seinem erfolglosen Netbook eindrucksvoll bewiesen. Sich beim Verkauf ausschließlich auf einen Mobilfunkbetreiber zu verlassen, halte ich für riskant", erklärt Morvay.
Kleines Apple iPad in Planung
Während mit HTC sich ein weiterer potenzieller Kandidat in die Schlange der iPad-Konkurrenz einreiht, arbeitet auch Apple längst an Nachfolgegeräten. Sowohl das taiwanesische IT-Portal Digitimes als auch The Economic Daily berichten unabhängig voneinander von einem kleineren Sieben-Zoll-Modell, das Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen soll. Damit könnte Apple mit einem leichteren und günstigeren Gerät gegensteuern, wenn die Tablet-Welle der anderen Hersteller losrollt.
Die betroffenen Unternehmen halten sich bisher allesamt bedeckt. Für Mitte September hat HTC allerdings zu einer Präsentation nach London eingeladen, wo neben den neuesten Smartphones auch das neue Tablet vorgestellt werden könnte.
US-Medienberichten zufolge will Google rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft mit HTC sein erstes Tablet auf den Markt bringen. Das iPad-Konkurrenzgerät soll über den US-Mobilfunkbetreiber Verizon ab 26. November erhältlich sein. Durch die Stützung des Geräts mittels Vertragsabschluss soll das neue Tablet weniger als das iPad kosten. Neben Flash-Support, GPS, einem Multitouch-Display von 1.280 x 720 Pixel ist eine eingebaute Kamera vorgesehen.
Chrome OS statt Android
Während Verizon bereits im Mai anklingen ließ, dass man mit Google an einem Tablet arbeite, überrascht vielmehr der Umstand, dass das neue Tablet auf Googles geplantem Betriebssystem Chrome OS laufen soll. Bisher hatten Marktbeobachter stets mit Tablets auf Android-Basis gerechnet. Googles gestrige Ankündigung eines eigenen Chrome Web Store deutet allerdings in dieselbe Richtung. "Über Google Chrome OS wissen wir eigentlich nur, dass es in der zweiten Jahreshälfte veröffentlicht werden soll. Dass Google den derzeitigen Tablet-Hype für sich nutzen möchte, klingt allerdings plausibel", erklärt IDC-Analystin Eszter Morvay im Gespräch. Ähnlich der abgespeckten Windows-Version für Netbooks könnte es sich bei Chrome OS für Tablets um eine verschlankte Version des neuen Betriebssystems handeln, gibt Morvay zu bedenken.
Wagnis für HTC
Eine größere Herausforderung, dem Tablet zum Erfolg zu verhelfen, sieht die IDC-Analystin allerdings in der Marktposition von HTC. "Dass man mit einem großen Namen im Smartphone-Segment in einem anderen Markt komplett scheitern kann, hat Nokia mit seinem erfolglosen Netbook eindrucksvoll bewiesen. Sich beim Verkauf ausschließlich auf einen Mobilfunkbetreiber zu verlassen, halte ich für riskant", erklärt Morvay.
Kleines Apple iPad in Planung
Während mit HTC sich ein weiterer potenzieller Kandidat in die Schlange der iPad-Konkurrenz einreiht, arbeitet auch Apple längst an Nachfolgegeräten. Sowohl das taiwanesische IT-Portal Digitimes als auch The Economic Daily berichten unabhängig voneinander von einem kleineren Sieben-Zoll-Modell, das Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen soll. Damit könnte Apple mit einem leichteren und günstigeren Gerät gegensteuern, wenn die Tablet-Welle der anderen Hersteller losrollt. Die betroffenen Unternehmen halten sich bisher allesamt bedeckt. Für Mitte September hat HTC allerdings zu einer Präsentation nach London eingeladen, wo neben den neuesten Smartphones auch das neue Tablet vorgestellt werden könnte.