Test-Video: Drucken mit dem neuen Apple iPad WiFi + 3G 64GB
Leben-Digital zeigt im Test-Video wie kabelloses Drucken funktioniert.
Leben-Digital.at durfte in den vergangenen Tagen das neue Apple iPad Wi-Fi + 3G 64GB testen. Eine Anfrage eines Lesers, der wissen wollte, ob man mit dem iPad auch drucken kann, hat uns besonders gefallen. Antwort: Es geht! Im folgenden Video zeigen wir, dass dieses Vorhaben grundsätzlich keine große Herausforderung darstellt.
Test-Video: Drucken mit dem iPad
Vorbereitungen und Drucken
Zuerst wählt man im App Store die passende Druck-App aus. Das flexibelste Mini-Programm scheint derzeit "Print n Share" zu sein. Die App kostet 6,99 Euro und wird durch zwei Klicks auf das iPad geladen und installiert. Nettes Detail am Rande: Mit der App lassen sich nicht nur Bilder, sondern auch Textfiles, Office-Dokumente und Websites aufs Papier schicken. Das Programm besteht auch aus einem eigenen Browser.
Dafür gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Man druckt entweder direkt über einen WLAN-Drucker oder via Mac oder PC im drahtlosen oder drahtgebundenen Netzwerk. Im zweiten Fall bentötigt man dazu noch das Gratis-Programm "WePrint", das von der Entwickler-Seite geladen und am Rechner aktiviert werden muss.
Für den Druckvorgang in der geöffneten "Print n Share App" wählt man das zu druckende Dokument durch Antippen auf dem iPad-Screen. Öffnet sich das Dokument, klickt man auf das Drucker-Symbol, wählt den entsprechenden Drucker und startet den Druckvorgang. In unserem Beispiel sieht man, dass unser PDF-Drucker auf dem Notebook sofort anspricht und das Dokument auf dem Bildschirm darstellt.
Die Verknüpfung des iPad mit dem Notebook verlief dank Installationsassistenten völlig "schmerzfrei". Erkennt das iPad das Gegenüber, muss lediglich die Netzwerkadresse vom Gratis-Programm "WePrint" abgelesen und eingegeben werden. Fertig!
Leben-Digital.at durfte in den vergangenen Tagen das neue Apple iPad Wi-Fi + 3G 64GB testen. Eine Anfrage eines Lesers, der wissen wollte, ob man mit dem iPad auch drucken kann, hat uns besonders gefallen. Antwort: Es geht! Im folgenden Video zeigen wir, dass dieses Vorhaben grundsätzlich keine große Herausforderung darstellt.
Test-Video: Drucken mit dem iPad
Vorbereitungen und Drucken
Zuerst wählt man im App Store die passende Druck-App aus. Das flexibelste Mini-Programm scheint derzeit "Print n Share" zu sein. Die App kostet 6,99 Euro und wird durch zwei Klicks auf das iPad geladen und installiert. Nettes Detail am Rande: Mit der App lassen sich nicht nur Bilder, sondern auch Textfiles, Office-Dokumente und Websites aufs Papier schicken. Das Programm besteht auch aus einem eigenen Browser. Dafür gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Man druckt entweder direkt über einen WLAN-Drucker oder via Mac oder PC im drahtlosen oder drahtgebundenen Netzwerk. Im zweiten Fall bentötigt man dazu noch das Gratis-Programm "WePrint", das von der Entwickler-Seite geladen und am Rechner aktiviert werden muss. Für den Druckvorgang in der geöffneten "Print n Share App" wählt man das zu druckende Dokument durch Antippen auf dem iPad-Screen. Öffnet sich das Dokument, klickt man auf das Drucker-Symbol, wählt den entsprechenden Drucker und startet den Druckvorgang. In unserem Beispiel sieht man, dass unser PDF-Drucker auf dem Notebook sofort anspricht und das Dokument auf dem Bildschirm darstellt. Die Verknüpfung des iPad mit dem Notebook verlief dank Installationsassistenten völlig "schmerzfrei". Erkennt das iPad das Gegenüber, muss lediglich die Netzwerkadresse vom Gratis-Programm "WePrint" abgelesen und eingegeben werden. Fertig!