Audi R8 e-tron: Elektro-Sportauto kommt 2012

Spitzenleistung von 230 kW (313 PS) und bis zu 4500 Nm Drehmoment.


Audi R8 e-tron
© Audi

Der Audi R8 e-tron ist ein Hochleistungssportwagen mit rein elektrischem Antrieb. Seine vier Motoren sorgen mit 230 kW (313 PS) Gesamtleistung für fulminante Fahrleistungen. Sie lassen sich individuell ansteuern – damit machen sie eine ganz neue Entwicklungsstufe des permanenten Allradantriebs quattro möglich.

Konzept

Die vier Asynchron-Motoren – je zwei an der Vorder- und Hinterachse – machen den Audi R8 e-tron zum quattro. Die Kraftübertragung an die Räder erfolgt über einstufige Getriebe und kurze Antriebswellen. Mit einer Spitzenleistung von 230 kW (313 PS) und mit bis zu 4500 Nm Drehmoment an den Rädern, die schon aus dem Stand heraus zur Verfügung stehen, liefert der R8 e-tron atemberaubende Fahrleistungen. Er katapultiert sich in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Technikträger in der Hülle des R8 gehört zur Top-Liga der Elektro-Sportwagen. Sein Package trägt den spezifischen Gegebenheiten der neuen Technologie in allen Details Rechnung. Die große, flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Batterie und die Leistungselektronik etwa liegen direkt hinter der Passagierkabine. Das sorgt für eine optimale Schwerpunktlage und eine Lastverteilung von 42:58 zwischen Vorder- und Hinterachse – ganz ähnlich wie beim Serien-R8 mit dem 5,2-Liter-FSI. Mit dem R8 e-tron gibt Audi Einblick in seine Philosophie der Elektromobilität. Sie geht weit über die Batterietechnologie und den Ersatz eines Verbrennungsmotors durch einen Elektroantrieb hinaus – sie ist ganzheitlich ausgelegt. Die komplexe Interaktion aller Komponenten nimmt entscheidenden Einfluss auf die Faktoren Effizienz, Reichweite und Praxistauglichkeit.

Energieversorgung

Der im Audi R8 e-tron verbaute Litihium-Ionen-Akku besteht aus parallel und seriell zusammen geschalteten Einzelzellen hoher Energiedichte und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Leistungsabgabe. Unter allen Randbedingungen stellt ein intelligentes Batteriemanagementsystem die Energie optimal bereit. Die 550 Kilogramm schwere Batterie speichert bei 389 Volt Spannung (beachten muss raus) 53 KWh Energie, der nutzbare Anteil davon beträgt 42,4 kWh. In der finalen Baustufe des Audi e-tron wird sie im Fahrbetrieb nach dem europäischen NEFZ-Zyklus für etwa 250 km Reichweite sorgen. Zur Aufladung des Akkus eignet sich Haushaltsstrom mit 230 Volt Spannung; bei vollständig entladener Batterie dauert dieser Vorgang sechs bis acht Stunden. Mit Starkstrom sinkt die Ladezeit auf etwa zweieinhalb Stunden. Per Rekuperation wird die Batterie des Audi R8 e-tron auch unterwegs während der Brems- und Verzögerungsphasen nachgeladen – die vier Elektromotoren können einen erheblichen Teil der Energie zurückgewinnen.

Fahrdynamik

Die Verteilung der elektrischen Antriebsmomente im R8 e-tron ist klar zugunsten der Hinterachse ausgelegt. Ähnlich wie beim Audi R8 aus der Serie wirken dort im regulären Fahrbetrieb rund 70 Prozent der Kräfte, die restlichen 30 Prozent liegen an den Vorderrädern an. Wenn an einer Achse Schlupf auftritt, ändert sich diese Balance binnen Sekundenbruchteilen – damit bringt der elektrisch angetriebene Hochleistungssportwagen die grundlegende Stärke der quattro-Technologie mit. Der R8 e-tron managt auch die Querdynamik über seine vier Motoren. Sie erlauben das so genannte torque vectoring, das gezielte Beschleunigen einzelner Räder und damit die aktive Verteilung der Momente. Unter- und Übersteuern lassen sich durch kleine Leistungsschübe und Bremseingriffe hochpräzise kompensieren. Der elektrisch angetriebene Hochleistungssportwagen bleibt selbst bei maximaler Querbeschleunigung vorbildlich neutral, er eilt wie auf Schienen durch die Kurve. Im Fahrwerk kommen an der Vorderachse doppelte Dreieckslenker und an der Hinterachse Trapezlenker aus Aluminium-Schmiedekomponenten zum Einsatz – eine Geometrie, die sich im Motorsport als optimales Layout für hohe Dynamik, maximale Präzision und exaktes Eigenlenkverhalten bewährt hat. Das Setup von Federn und Stoßdämpfern ist straff gewählt, bietet jedoch noch guten Komfort. Die direkt übersetzte Zahnstangenlenkung vermittelt eine fein differenzierte Rückmeldung. Ihre Lenkunterstützung erfolgt elektromechanisch abhängig von der Geschwindigkeit. Der Audi R8 e-tron rollt auf 19 Zoll-Rädern.

Design und Package

Der Audi R8 e-tron steht breit und bullig auf der Straße; das Trapez des Singleframe-Grills prägt die Frontpartie, flankiert von großen Lufteinlässen. 1,90 Meter Breite bei nur 4,43 Meter Länge und 1,25 Meter Höhe – das sind die Proportionen eines Supersportwagens. 2,65 Meter Radstand lassen für Fahrer und Beifahrer großzügig Platz. Konsequenter Leichtbau ist vor allem bei Elektrofahrzeugen eine entscheidende Voraussetzung für Effizienz und Reichweite. Die Audi-Entwickler griffen deshalb beim R8 e-tron auf eine Kernkompetenz des Unternehmens zurück: Die Karosserie besteht aus Aluminium; in der Audi Space Frame-Technologie ASF aufgebaut, wiegt sie wenig mehr als 200 Kilogramm. Sie trägt entscheidend dazu bei, dass der Audi R8 e-tron lediglich 1.600 Kilo­gramm auf die Waage bringt.

Innenraum und Bedienkonzept

Anders als das Serienmodell besitzt der Audi R8 e-tron ein Grafikdisplay zur Anzeige des Fahrmodus. Es liegt zwischen den beiden großen Rundinstrumenten, von denen das Linke den Status von Rekuperation und Leistungsabgabe präsentiert. Der Fahrer kann über Tipptasten am Lenkrad den Grad der Rekuperation wählen und somit direkten Einfluss auf die Energierückgewinnung und die Bremskraft der E-Motoren nehmen, um die Reichweite des e-tron zu erhöhen.

Serienfertigung und Markeinführung

Audi wird den R8 e-tron gegen Ende 2012 in einer kleinen Serie auf die Straße bringen. Seine Produktion erfolgt bei der quattro GmbH am Standort Neckarsulm, die mit dem Bau exklusiver Sportwagen große Erfahrung besitzt.