Jaguar C-X75 - 4x4-Sportwagen mit E-Antrieb
Die Studie zeigt wie die Autos der britischen Traditionsmarke in Zukunft aussehen könnten.
Jaguar hat auf dem Pariser Autosalon eine Sportwagen-Studie mit Elektroantrieb und Reichweitenverlängerung vorgestellt. Als Referenz an 75 Jahre Jaguar-Design vermittelt die Studie C-X75 zugleich einen Eindruck davon, wie die schönen, schnellen Autos der britischen Traditionsmarke in Zukunft aussehen könnten und welche alternativen Antriebsarten künftig denkbar sind.
„Der C-X75 ist eine Hommage an die Schöpfer jener ikonischen Jaguars, die bis zum heutigen Tag Bewunderung hervorrufen. Indem wir den C-X75 zugleich als innovativen Testträger für künftige Technologien konzipiert haben, stellen wir sicher, dass Jaguars Ruf als Marke mit zukunftsweisenden Technologien auch die nächsten 75 Jahre Bestand haben wird,” sagt Mike O’Driscoll, Managing Director Jaguar Cars.
Aktive Aerodynamik und zahlreiche Innovationen
Der C-X75 deutet eine aufregende Evolution des Jaguar-Designs an und erweist zugleich einigen der meistbewunderten Jaguars vergangener Tage seine Reverenz. Ein Antriebssystem, eine aktive Aerodynamik und zahlreiche weitere technische Innovationen erlaubten die Gestaltung einer ebenso eleganten wie einfachen Karosserie, die selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt. Der in Jetstream Silver lackierte C-X75 steht ganz in der Jaguar-Designtradition, die seit jeher natürliche, fließende Linien und einfache, elegante Formen bevorzugt. Inspirieren ließen sich die Designer dabei von der innovativen Technik und vom funktionalen Design großer Jaguar-Rennwagen, wie den C- und D-Types der 1950er und dem legendären Le Mans Prototyp XJ13 von 1966.
Wegfall des herkömmlichen Verbrennungsmotors eröffnet Designern maximale Spielräume
Der C-X75 ist kürzer und niedriger als die meisten aktuellen Sportwagen, wobei sein Exterieur mit der kompakten Karosserie zwischen den wuchtigen Radkästen ganz dem Prinzip „Leistung pur“ huldigt. Der Wegfall des herkömmlichen Verbrennungsmotors eröffnete den Designern maximale Spielräume für ein möglichst elegantes Packaging der mechanischen Komponenten. „Der C-X75 hat alles, was einen Jaguar ausmacht. Er besitzt eine außergewöhnliche Grazie und Eleganz, kommuniziert aber gleichzeitig die Faszination und das Potenzial eines echten Supersportwagens. Mit einem so nah wie möglich an eine puristische Kunstform heranreichenden Designvokabular ist diese Studie eine würdige Referenz an 75 Jahre ikonisches Jaguar-Design,“ sagt Ian Callum, Design Director, Jaguar Cars.
Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h
Der allradgetriebene Supersportwagen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h und besitzt allein mit seinem abgasfreien Elektroantrieb nach sechsstündiger Aufladung der Batterien an der häuslichen Steckdose eine Reichweite von bis zu 110 Kilometer. Dank der schnellen Wiederaufladung der Lithium-Ionen-Batterien durch die innovativen Micro-Gasturbinen verlängert sich die Reichweite im Fahrbetrieb theoretisch auf bis zu 900km. Dieses bemerkenswerte System zur Verlängerung der Reichweite ist das Ergebnis eines radikalen Neuansatzes, den die Jaguar-Forschungsingenieure bei ihren Überlegungen zum Antriebskonzept für künftige Sportwagen gewählt haben.
Pioniertechnologie: Gasturbine ermöglicht maximales Drehmoment von 1600 Nm
Der C-X75 nutzt die jüngste Evolutionsstufe einer britischen Pioniertechnologie: der Gasturbine. Gemeinsam mit Bladon Jets gelang den Jaguar-Ingenieuren die Entwicklung der ersten Axial-Microturbine mit der für eine praxistaugliche Stromquelle nötigen Verdichtung und Effizienz. Jede dieser Micro-Gasturbinen wiegt nur 35 kg und erzeugt bei einer Konstantdrehzahl von 80.000 U/min eine Leistung von 70 kW. Die von den Turbinen erzeugte Energie wird in den Batterien gespeichert und von vier voneinander unabhängigen Elektromotoren auf die Straße übertragen. Der Einsatz von Einzelmotoren bietet Vorteile hinsichtlich Gewicht und Gewichtsverteilung, sowie hinsichtlich Packaging und Effizienz. Jeder der nur 50kg schweren Motoren leistet 145 kW (195 PS) und entwickelt so viel Drehmoment, dass in der Summe ein unglaubliches Gesamtmoment 1600 Nm zur Verfügung steht.
Weil jedes Rad von einem eigenen Elektromotor angetrieben wird, profitiert der C-X75 von den Traktions- und Sicherheitsvorteilen eines Allradantriebs – ohne die Gewichtsnachteile einer rein mechanischen Konstruktion. Und weil zudem in diesem Konzept die Möglichkeit angelegt ist, das Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich unabhängig auf die einzelnen Räder zu verteilen, ließe sich daraus ein stufenlos und spontan variables Traktions- und Stabilitätsregelsystem mit Vorteilen für Stabilität und Kontrolle entwickeln.
Jaguar hat auf dem Pariser Autosalon eine Sportwagen-Studie mit Elektroantrieb und Reichweitenverlängerung vorgestellt. Als Referenz an 75 Jahre Jaguar-Design vermittelt die Studie C-X75 zugleich einen Eindruck davon, wie die schönen, schnellen Autos der britischen Traditionsmarke in Zukunft aussehen könnten und welche alternativen Antriebsarten künftig denkbar sind. „Der C-X75 ist eine Hommage an die Schöpfer jener ikonischen Jaguars, die bis zum heutigen Tag Bewunderung hervorrufen. Indem wir den C-X75 zugleich als innovativen Testträger für künftige Technologien konzipiert haben, stellen wir sicher, dass Jaguars Ruf als Marke mit zukunftsweisenden Technologien auch die nächsten 75 Jahre Bestand haben wird,” sagt Mike O’Driscoll, Managing Director Jaguar Cars.
Aktive Aerodynamik und zahlreiche Innovationen
Der C-X75 deutet eine aufregende Evolution des Jaguar-Designs an und erweist zugleich einigen der meistbewunderten Jaguars vergangener Tage seine Reverenz. Ein Antriebssystem, eine aktive Aerodynamik und zahlreiche weitere technische Innovationen erlaubten die Gestaltung einer ebenso eleganten wie einfachen Karosserie, die selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt. Der in Jetstream Silver lackierte C-X75 steht ganz in der Jaguar-Designtradition, die seit jeher natürliche, fließende Linien und einfache, elegante Formen bevorzugt. Inspirieren ließen sich die Designer dabei von der innovativen Technik und vom funktionalen Design großer Jaguar-Rennwagen, wie den C- und D-Types der 1950er und dem legendären Le Mans Prototyp XJ13 von 1966.
Wegfall des herkömmlichen Verbrennungsmotors eröffnet Designern maximale Spielräume
Der C-X75 ist kürzer und niedriger als die meisten aktuellen Sportwagen, wobei sein Exterieur mit der kompakten Karosserie zwischen den wuchtigen Radkästen ganz dem Prinzip „Leistung pur“ huldigt. Der Wegfall des herkömmlichen Verbrennungsmotors eröffnete den Designern maximale Spielräume für ein möglichst elegantes Packaging der mechanischen Komponenten. „Der C-X75 hat alles, was einen Jaguar ausmacht. Er besitzt eine außergewöhnliche Grazie und Eleganz, kommuniziert aber gleichzeitig die Faszination und das Potenzial eines echten Supersportwagens. Mit einem so nah wie möglich an eine puristische Kunstform heranreichenden Designvokabular ist diese Studie eine würdige Referenz an 75 Jahre ikonisches Jaguar-Design,“ sagt Ian Callum, Design Director, Jaguar Cars.
Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h
Der allradgetriebene Supersportwagen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h und besitzt allein mit seinem abgasfreien Elektroantrieb nach sechsstündiger Aufladung der Batterien an der häuslichen Steckdose eine Reichweite von bis zu 110 Kilometer. Dank der schnellen Wiederaufladung der Lithium-Ionen-Batterien durch die innovativen Micro-Gasturbinen verlängert sich die Reichweite im Fahrbetrieb theoretisch auf bis zu 900km. Dieses bemerkenswerte System zur Verlängerung der Reichweite ist das Ergebnis eines radikalen Neuansatzes, den die Jaguar-Forschungsingenieure bei ihren Überlegungen zum Antriebskonzept für künftige Sportwagen gewählt haben.
Pioniertechnologie: Gasturbine ermöglicht maximales Drehmoment von 1600 Nm
Der C-X75 nutzt die jüngste Evolutionsstufe einer britischen Pioniertechnologie: der Gasturbine. Gemeinsam mit Bladon Jets gelang den Jaguar-Ingenieuren die Entwicklung der ersten Axial-Microturbine mit der für eine praxistaugliche Stromquelle nötigen Verdichtung und Effizienz. Jede dieser Micro-Gasturbinen wiegt nur 35 kg und erzeugt bei einer Konstantdrehzahl von 80.000 U/min eine Leistung von 70 kW. Die von den Turbinen erzeugte Energie wird in den Batterien gespeichert und von vier voneinander unabhängigen Elektromotoren auf die Straße übertragen. Der Einsatz von Einzelmotoren bietet Vorteile hinsichtlich Gewicht und Gewichtsverteilung, sowie hinsichtlich Packaging und Effizienz. Jeder der nur 50kg schweren Motoren leistet 145 kW (195 PS) und entwickelt so viel Drehmoment, dass in der Summe ein unglaubliches Gesamtmoment 1600 Nm zur Verfügung steht. Weil jedes Rad von einem eigenen Elektromotor angetrieben wird, profitiert der C-X75 von den Traktions- und Sicherheitsvorteilen eines Allradantriebs – ohne die Gewichtsnachteile einer rein mechanischen Konstruktion. Und weil zudem in diesem Konzept die Möglichkeit angelegt ist, das Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich unabhängig auf die einzelnen Räder zu verteilen, ließe sich daraus ein stufenlos und spontan variables Traktions- und Stabilitätsregelsystem mit Vorteilen für Stabilität und Kontrolle entwickeln.