Tiergarten Schönbrunn präsentiert Android App

Ältester Zoo der Welt bekommt mobile App für Android Tabs und Smartphones.


Tiergarten Schönbrunn App
© Samsung
Tiergarten Schönbrunn App
© Samsung
Tiergarten Schönbrunn App
© Samsung
Tiergarten Schönbrunn App
© Samsung

Samsung und der Tiergarten Schönbrunn präsentieren ein mobiles Erlebnis der Extraklasse. Die für den ältesten Zoo der Welt eigens erstellte Android Applikation ist ein mobiler Führer am Smartphone oder Samsung Galaxy Tab. Die App bietet jungen und alten Zoobesuchern ortsbezogene Echtzeit-Informationen, Fütterungszeiten, personalisierbare Pläne, Handy-Ticketing und vieles mehr. Die Applikation ist über den Android Market am Samsung Galaxy Tab oder Samsung Galaxy S kostenlos erhältlich.

Durch den Zoo dank GPS Navigation

Im Zentrum der einzigartigen Applikation steht das Panda-Baby Fu Hu mit seinem Tagebuch, in dem man seine Entwicklung verfolgen kann. Der Benutzer der Galaxy Tab App kann auch direkt aus der App heraus spezieller "Samsung-Pate" des kleinen Fu Hu werden. Darüber hinaus bietet die neue Tiergarten Schönbrunn App zahlreiche interessante, praktische und informative Features. Tierinfos, Fütterungszeiten oder spannende Routen durch den Zoo dank GPS Navigation sind nur einige Beispiele.

Neue Definition für mobiles Infotainment

Dazu Martin Wallner, Director Telecommunications bei Samsung Electronics Austria: "Tablet PCs und Smartphones definieren mobiles Infotainment neu. Dabei geht es gar nicht mehr darum, was die Endgeräte alles können, sondern welchen Grad an Individualisierbarkeit oder welche einzigartigen Vorzüge diese durch Apps zusätzlich bekommen. Die Applikation für den Tiergarten Schönbrunn ist die erste, die wir in Österreich selber entwickelt haben, um unsere Geräte für den Endkonsumenten noch vielfältiger und attraktiver zu machen." Tiergartendirektorin Dagmar Schratter ist davon überzeugt, dass dieser neue Service den Tiergartenbesuch noch unvergesslicher macht: "Die Nutzer der App können ihren Zoobesuch genau planen und verpassen so mit Sicherheit kein Highlight. Mit Hilfe der interaktiven Zookarte kommen sie bei all ihren Lieblingstieren vorbei und können sich sogar einen eigenen Plan für die beliebten Fütterungen zusammen stellen." "Mit der Tiergarten Schönbrunn-Applikation ist es uns gelungen, die faszinierende Welt des ältesten und schönsten Zoos der Welt mit den Möglichkeiten des hochmodernen Samsung Galaxy Tab zu verbinden. Dem Kunden können wir damit ein Infotainment der Extraklasse bieten. Ab jetzt hat man den Tiergarten Schönbrunn also auch in seiner Tasche", so Harald Pichler, Managing Director von Roadeo, den Entwicklern der App.

Features der Tiergarten Schönbrunn App im Detail

Tierinformationen: Einer der umfangreichsten Bereiche mit Informationen über die Tiere in Schönbrunn. Neben den Grundinformationen zu den Tieren im Gehege verlinkt die App auch zu einer wissenschaftlichen Datenbank, in der man sein Wissen vertiefen kann. Fütterungs- und Infoveranstaltungszeiten: Tiergarten Schönbrunn Besucher verpassen mit dieser App keine Fütterungen oder Infoveranstaltungen mehr. Alle Zeiten sind übersichtlich aufgelistet und können für einen persönlichen Plan vorgemerkt werden. GPS Navigation: Der Besucher kann sich mit der App durch den Zoo führen lassen. Es gibt drei spannende Routen zur Auswahl. Bei jedem Gehege kann man Zusatzinfos zur jeweiligen Tierart direkt aus der Karte abrufen. Aber auch der Weg zum nächsten Platz, an dem man sich stärken kann, wird angezeigt. HandyTICKET: Schlange im Terrarium, aber nicht an der Kasse. Besuchern bietet die App auch bequemes Handy-Ticket ohne Wartezeiten. YouTube: App-Benützer können nicht nur den YouTube Channel des Zoos verfolgen, sondern in Kürze auch in den eigens dafür geschaffenen "Visitors-Channel" Videos vom Tab oder dem Galaxy S Smartphone direkt uploaden. News: Es gibt immer etwas zu berichten aus dem Tiergarten Schönbrunn. Die App übernimmt diese News dynamisch und stellt sie in Echtzeit dar. Geschichte: Ein Kurzfilm berichtet über die spannende und teilweise turbulente Geschichte des ältesten Zoos der Welt. facebook: Selbstverständlich kann der Benutzer aus der App auf dem facebook-Account des Tiergartens posten. e-PostCard: Mit der App kann man alle Freunde, die nicht dabei sind, mit einer e-PostCard überraschen. Dazu wählt man sein eigenes Foto oder eines der hochqualitativen Bilder anderer Zoobesucher aus, schreibt seinen persönlichen Text - und ab die Post!