TEST: Kabelloses Aufladen mit Duracell myGrid

Leben-Digital.at unterzog das innovative Ladepad für mobile Geräte einem Test.


Duracell myGrid
© Leben-Digital.at
Duracell myGrid
© Leben-Digital.at
Duracell myGrid
© Leben-Digital.at
Duracell myGrid
© Leben-Digital.at

Da es noch einige Zeit dauern wird bis alle Handys auch in der Praxis mit einem Micro-USB-Stecker ausgerüstet sind, ist der Bedarf nach einer Ladestation für verschiedene Handys bzw. Smartphones vorhanden. Das Duracell-Ladepad myGrid ist in der Lage mit Kabel- und Steckerchaos Schluss zu machen und ist seit Oktober 2010 im Handel erhältlich. Bis zu vier Geräte können damit gleichzeitig aufgeladen werden.

So funktioniert das Ladepad in der Praxis

Zuerst wird das Pad wird mit einem Netzteil (kein Micro-USB) an den Strom angeschlossen. Danach werden alle Handys und Musikplayer mit einem passenden Ladestecker und einem Clip verbunden (Klebe-Sticker ist vorhanden - hält aber nur einmal) und auf der 17 mal 15 Zentimeter großen Ladefläche platziert. Über die Kontakte des Clips wird der Stromkreis geschlossen und der Ladevorgang beginnt und stoppt, wenn alle Geräte aufgeladen sind. Duracell myGrid ist kompatibel mit Geräten von Apple, BlackBerry, Nokia und Motorola sowie allen Handys, Smartphones und MP3-Playern, die über einen Mikro- oder Mini-USB-Anschluss verfügen.

Preis als Hindernis

Das Duracell myGrid erfüllt seinen Zweck und an der Funktionsweise ist nichts auszusetzen. Bei unserem Redaktions-Test haben viele sofort gemeint, dass man ein Gerät dieser Art schon seit Jahren gesucht habe. Das zeigt, dass Duracell ein spannendes Produkt auf den Markt gebracht hat, das auch beim Kunden gut angenommen kann. Der Preis wird dem Hersteller unserer Einschätzung nach jedoch einen Strich durch die Rechnung machen. Der Preis für das Starterpaket mit Ladepad und Adapter beträgt 79,99 Euro. Ladehüllen und -clips sind separat zum Preis von je 29,99 Euro erhältlich.

Fazit und Kritik-Punkte

Die Kritikpunkte kommen jedoch leider vor allem beim Design. Die Ladefläche des Duracell myGrid ist mit seinen silbernen und stark glänzenden Streifen ein sehr auffälliges Gerät, das nicht unbedingt in jede Wohnung passt. Vor allem den weiblichen Probanden war das ein Dorn im Auge. Die männlichen Probanden bemängelten eine andere Tatsache: Damit Duracell myGrid auch so einfach funktioniert, wie es propagiert wird, sollte der Power-Clip für Smartphones fix mit dem Gerät verbunden sein. Auch wenn die Ladeclips grundsätzlich klein sind, passen viele Smartphones damit nicht mehr in ihre Schutzhüllen und der Clip an der Rückseite beeinflusst viele elegante Handy-Designs. Abhilfe könnte folgendes schaffen: Ein modellspezifischer Akkudeckel passend zum Gehäuse mit Kontakt zum darunterliegenden Akku!