HTC Android-Super-Smartphones Desire HD und Desire Z

Bei der Weltpremiere in London stellt HTC verbessertes HTC Sense und Connected Services vor.


HTC Desire HD
© gfp
Smartphone: HTC Desire HD
© HTC
Smartphone: HTC Desire Z
© HTC
HTC Pressekonferenz - London
© gfp
HTC Desire HD
© gfp
htc Desire Z
© gfp
HTC Desire HSDPA/WiFi
© gfp

HTC hat soeben die alle Wünsche der Android-Smartphone-Fans erfüllt: In London wurden das HTC Desire HD und das HTC Desire Z präsentiert. Neben den beiden Geräten feiert gleichzeitig die neue Version von HTC Sense Premiere. HTC Sense ist der Schlüssel zu einer „User Experience“, die den Anwender und seine intuitiven Handlungsabläufe in den Mittelpunkt stellt. Zu den Erweiterungen von HTC Sense zählt unter anderem HTCSense.com, das für die verfügbaren Connected Services steht. Damit kann jeder Anwender eine komplett individuelle Bedienoberfläche für ein ganz persönliches "Mobilerlebnis" zusammenstellen.

HTC Desire HD

Das HTC Desire HD ist das aktuelle Highlight bei HTCs Android Phones (Android 2.2). Das brillante Super-LCD-WVGA-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 10,92 cm (4,3“) ist in Kombination mit Dolby Mobile und SRS Virtual Audio prädestiniert für Multimediawiedergabe oder Internet-Nutzung. Basis dafür ist der brand­neue 1 GHz Qualcomm 8255 Snapdragon-Prozessor, der zum ersten Mal auf einem Android Phone zum Einsatz kommt. Es liegt gut in der Hand und punktet durch seine hochwertige Anmutung.

HTC Desire Z

Das HTC Desire Z ist das derzeit flachste Android Slider Phone mit einer vollwertigen 4-zeiligen QWERTZ-Tastatur. Möglich wird das durch einen innovativen Z-Scharnier­mecha­nismus. Der wirkt stabil und erlaubt es, das Smartphone auch mit nur einer Hand zu bedienen. Die Tastatur des HTC Desire Z verfügt über zahlreiche Shortcuts sowie zwei frei belegbare Tasten, um direkt auf häufig verwendete Funktionen zugreifen zu können. Mit der optischen Maus wird das Navigieren in umfangreichen Texten bequem und HTC Fastboot sorgt Tempo beim Booten des Smartphones. Insgesamt macht "das Z" einen sehr netten Eindruck - stabil, aber nicht ganz Top-Level.

Neue HTC Sense User Experience

Die neue HTC Sense User Experience bietet umfassende Erweiterungen, um die Arbeit mit Multimediainhalten zu vereinfachen. Die neue Kamerafunktion zum Beispiel ermöglicht die Aufnahme von HD-Videos, es können aber auch Bilder mit verschiedensten Spaßeffekten geschossen oder direkt auf dem Smartphone bearbeitet werden. HTC Locations ist ein neuer online Kartendienst, mit dem Anwender sofort und ohne Download-Verzögerungen sowie ohne Roaming-Gebühren Umgebungskarten anzeigen lassen können. Dank HTC Sense lassen sich die neuen HTC Smartphones in einen E-Book-Reader verwandeln, der online auf den E-Book Store von Kobo zugreifen kann. Der optimierte E-Book Reader ermöglicht es, Textpassagen zu markieren und zu kommentieren sowie schnell nach Definitionen oder Übersetzungen von unverständlichen Begrifflichkeiten zu suchen.

HTCSense.com - Informationen

Mit dem kostenfreien neuen HTCSense.com-Service können Anwender ihr Smartphons nicht mehr verlieren. Wer sein Mobiltelefon nicht mehr findet, lässt das Gerät einfach klingeln oder lokalisiert den aktuellen „Aufenthalts“-Ort des Mobiltelefons auf einer Online-Karte. Wenn das Phone verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, lässt es sich per Fernverwaltung sperren, Anrufe und SMS können auf einen anderen Anschluss umgeleitet werden, oder der Besitzer schickt eine Nachricht direkt auf das Gerät, um den Finder zur Rückgabe zu bewegen - und wenn das alles nicht hilft, können via Remote-Steuerung alle Daten gelöscht werden. HTCSense.com vereinfacht zudem das Einrichten neuer HTC Phones sowie den Zugriff über einen PC Browser auf archivierte Inhalte wie Kontakte, Textnachrichten und Anruflisten. Die Datensicherung für die aktuellen HTC-Modell läuft niemals aus. Für Business-User wichtig: Auch die Verbindung mit MS-Exchange-Servern funktioniert problemlos. Und für die Community-aktiven Nutzer gibt es die Möglichkeit, die Footprints von Freunden "upzuloaden". Darüberhinaus bietet HTCSense.com die üblichen Individualisierungsoptionen wie Hintergrundmotive, Szenen oder Plug-Ins.

Verfügbarkeit und Preise

Die neuen HTC Desire HD und HTC Desire Z werden ab Oktober 2010 über Mobilfunkanbieter und Fachhändler in Österreich verfügbar sein. Die Preise: Das HD wird vertragsfrei 599 Euro, das Z 549 Euro kosten. Die Navigationisfunktion - dank Partner route66 - ist gratis und auch offline nützbar.

Philosophie des „Customer First“

„Wir haben mit Hilfe unserer Serie an Connected Services, die wir HTCSense.com nennen, die HTC Experience auf ein neues Level gehoben. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Kunden diesen holistischen Ansatz schätzen werden", erklärt Peter Chou, CEO der HTC Corporation. „Der zunehmende Erfolg unserer Geräte basiert auf der Philosophie des „Customer First“, das ist ständiger Ansporn für uns, neue innovative Smartphones wie das HTC Desire HD und HTC Desire Z auf den Markt zu bringen.“

8 Megapixel Kamera - HTC Desire HD

Das HTC Desire HD verfügt über eine 8 Mega­pixel Kamera mit Doppelblitz und liefert Video­aufnahmen in HD-Qualität mit 720p. Wie beim HTC Legend ist das schlanke Gehäuse (123 x 68 x 11,5 mm (LxBxT)) des HTC Desire HD aus einem massiven Aluminiumblock gefräst. HTC Fastboot liefert eine Schnell­start­funktion, die das Hochfahren des Geräts be­schleunigt.

Super-LCD-WVGA-Display des HTC Desire Z

Dank des Super-LCD-WVGA-Displays mit 9,4cm-Diagonale (3,7“) und des 800 MHz-Qualcomm-7230-Prozessors wird auch das Abspielen von Multimediainhalten zum ruckelfreien Vergnügen. Was sonst noch in dem Ding steckt: 4 GB ROM und microSD-Speicherkartenslot. Die 5-MP-Kamera liefert zusätzlich Video-Aufnahmen in HD-Qualität mit 720p Hoch­ge­schwindigkeits­zu­griff auf mobile Inhalte sind durch die Unterstützung von HSDPA/HSUPA und WiFi 802.11 b/g/n garantiert.

HSDPA/HSUPA und WiFi - HTC Desire HD

Mit 768 MB RAM, 1,5 GB ROM und microSD-Speicherkartenslot für bis zu 32 GB nimmt es das HTC Desire HD auch mit größeren Multimediainhalten auf. Dazu kommen noch ein digitaler Kompass, integriertes GPS/A-GPS, Bluetooth 2.1 und 3,5mm-Audioklinke. Dank HSDPA/HSUPA und WiFi 802.11 b/g/n hat das HTC Desire HD verlässlich Verbindung mit Internet, sozialen Netzwerken und den Android Market.