Philips Fidelio Docking Lautsprecher für iPad & Co

Reiner und natürlicher Klang, der für höchsten Hörgenuss sorgt.


Philips Docking Fidelio Primo
© Philips
Philips Docking Fidelio Primo
© Philips
Philips Docking Fidelio Primo
© Philips
Philips Docking Fidelio Primo
© Philips
Philips Docking Fidelio Primo
© Philips

Das iPad ist perfekt, um Spiele zu spielen und Videos anzusehen, aber der Klang des integrierten Lautsprechers ist nicht kraftvoll und überzeugend. Der neue Fidelio Dockinglautsprecher DS8550 von Philips liefert den gewünschten guten Sound vom iPod, iPhone oder iPad. Entweder durch die kabellose Bluetooth-Verbindung oder durch das Einsetzen des iPads ins Dock können Musik, Spiele und Videos mit einer erfreulichen Klangqualität genossen werden.

Kabellos über Bluetooth mit dem iPad

Spiele machen einfach mehr Spaß, wenn das iPad in den Händen gehalten wird. Der Fidelio Dockinglautsprecher verbindet sich kabellos über Bluetooth mit dem iPad, so dass auch während des Spielens oder beim Betrachten von Videos der gute Klang des Dockinglautsprechers genossen werden kann. Die hervorragende Soundqualität erweckt die Spiele zum Leben und dank der Bluetooth Verbindung liegt das iPad immer in den Händen. Wer einfach nur Musik hören möchten, kann das iPad entweder eindocken oder auch über Bluetooth verbinden. Der integrierte Akku des Fidelio bietet eine durchschnittliche Spieldauer von fünf Stunden. Zum Laden des iPads muss der Dockinglautsprecher jedoch an das Stromnetz angeschlossen und das iPad eingesetzt sein. Soll dann während des Musikgenusses der Track gewechselt oder die Lautstärke geregelt werden? Dies geht am einfachsten im Sessel sitzend mit der mitgelieferten Fernbedienung.

Reiner und natürlicher Klang

Trotz seiner geringen Größe überrascht der ausgewogene und räumliche Klang des Fidelio Dockinglautsprechers: Er sieht nicht nur gut aus, sondern liefert auch den entsprechenden Sound. Das Geheimnis ist das SoundCurve-Konzept von Fidelio. Das Gehäuse ist so geformt, dass die Schallwellen im Inneren der Akustikkammern zufällig reflektiert und gestreut werden. Zudem kommen sehr hochwertige Vollbereichstreiber mit einer Effektivleistung von 30 Watt zum Einsatz. Darüber hinaus ist das akustische Volumen perfekt auf die Anforderungen der Treiber ausgelegt. Das Ergebnis: ein reiner und natürlicher Klang, der für höchsten Hörgenuss sorgt. Auch iPhone oder iPod können über den Fidelio Dockinglautsprecher aufladen werden - mit oder ohne Hülle. Das iPhone4 kann sogar mit dem Bumper Case eingesteckt werden.

Weitere Funktionen

Um dem iPad, iPhone oder iPod eine zusätzliche Facette zu verleihen, hat Philips eine kostenlose iTunes App für die exklusive Nutzung mit dem Fidelio Dockinglautsprecher entwickelt. Die Fidelio App bietet eine Reihe von Funktionen, die die Nutzung des Dockinglautsprechers vereinfachen und den Klang noch verbessern. Hierzu zählen einfaches Browsen durch die Musikbibliothek, komfortable Wiedergabe, Steuerung des 5-Band-Equalizers und ein Quick-Check über die verbleibende Akkulaufzeit des Dockinglautsprechers. Die App bietet auch eine Uhr mit mehreren Musikalarmfunktionen, so dass der Fidelio auch das sanfte Wecken mit der eigenen Musik übernehmen kann, während gleichzeitig das Lieblingsfoto auf dem Display erscheint.

Auch für iPhone 4 geeignet

Der Philips Fidelio DS8550 ist das neueste Modell unter den Dockinglautsprechern von Philips. Bereits im Frühjahr auf den Markt kam der Fidelio Primo DS9000, der jetzt aktualisiert wurde. Auch der Fidelio Primo ist jetzt für das iPad und iPhone 4 geeignet – sogar in der Bumper-Hülle.