Sprachsteuerung für Android-Handys mit der App: Voice Actions

Musikwunsch oder Pizza-Bestellung: Einfach am Handy angesagt.


Android Sprachsteuerung
© Google.com

Sprache ist die natürlichste Art, mit dem Handy zu interagieren. Genau das hat Google jetzt mit "Voice Actions" für Android-Smartphones möglich gemacht. User können einfach durch Sprachkommandos Rufnummern wählen, ihre Lieblingssongs abspielen oder Webseiten ansurfen. Möglich macht das ein Update der Voice-Search-App. Zum Start wird die Sprachsteuerung nur für amerikanisches Englisch unterstützt.

Demo-Video

Für eine deutsche Sprachsteuerung gibt es noch keinen offiziellen Starttermin. "Wir versuchen, sämtliche Produkte möglichst innerhalb von drei Monaten auch in internationalen Versionen anzubieten", sagt Google-Sprecher Stefan Keuchel. Da die Voice Search für Android bereits auf Deutsch angeboten wird, stehen die Chancen gut, dass die Erweiterung noch in diesem Jahr umgesetzt wird.

Einfache Worte

Der User aktiviert die Sprachsteuerung in der Voice-Search-App. Dann aktiviert der Nutzer mit einem Sprachkommando die gewünschte Smartphone-Funktion. So kann ein Anwender nicht nur Unternehmen oder Kontakte anrufen. Möglich ist unter anderem auch, sich eine Karte anzeigen zu lassen oder auch die Navigation zu einem Ziel zu aktivieren. Die Google-Lösung unterstützt zudem den E-Mail-Versand per Sprachkommando und den Direktzugriff auf bestimmte Webseiten.

Download der Sprachsteuerung

Bislang gibt es knapp ein Dutzend Sprachbefehle. "Wie das neue Angebot zeigt, sind wir sehr bemüht, das Thema Sprachsteuerung immer weiter auszubauen", meint Keuchel. Allerdings macht Google keine Angaben dazu, welche zusätzlichen Neuerungen und Möglichkeiten in nächster Zeit auf User zukommen. Die aktuelle Version von Voice Search mit Voice Actions erfordert Android 2.2. Zudem kann sein, dass User ihre Music-Player-App updaten müssen.